Seiteninhalt
Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000338
- Ersteintrag: 08.02.2022
- Letzte Änderung: 23.05.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 23.05.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wissenschaft, Hochschule oder Forschungseinrichtung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Im "Haus der Wissenschaft"Rechter EingangPalmenstr. 1640217 DüsseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4921199436347
-
E-Mail-Adressen:
- info@jrf.nrw
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2320.001 bis 30.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Ramona Fels
- Prof. Dr. Dieter Bathen
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
17 Mitglieder am 08.03.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- KlimaDiskurs.NRW e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (38):
Außenpolitik; Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Hochschulbildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Entwicklungspolitik; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Extremismusbekämpfung; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Digitalisierung; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Integration; Migration; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) ist die Forschungsgemeinschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW). Der gemeinnützige Verein ist eine Dachorganisation für derzeit 16 landesgeförderte, rechtlich selbstständige, außeruniversitäre und gemeinnützige Forschungsinstitute mit insgesamt über 1.600 MitarbeiterInnen. Neben den wissenschaftlichen Mitgliedern ist das Land NRW ein Gründungsmitglied, vertreten durch das Wissenschaftsministerium. Zu den gemeinsamen Aufgaben gehören die Forschungskooperation, die wissenschaftliche Nachwuchsförderung, die Interessenvertretung, die Öffentlichkeitsarbeit und eine regelmäßige Evaluation der Mitgliedsinstitute. Die JRF steht für interdisziplinäre, an der Gesellschaft und dem "menschlichen Maß" orientierte Forschung in Nordrhein-Westfalen. Die Expertise der 16 Institute reicht von der Produktions-, Energie- und Umwelttechnik bis zur Entwicklungs-, Friedens-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschung. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung der technischen, ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Das Ziel der Gemeinschaft ist es, Forschungsergebnisse nicht nur in die Kreise der Wissenschaft, sondern vor allem auch in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft einzubringen und damit zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Dazu werden zu den Leitthemen "Städte & Infrastruktur", "Industrie & Umwelt", "Gesellschaft & Digitalisierung" und "Globalisierung & Integration" öffentiche Veranstaltungen durchgeführt, Publikationen veröffentlicht und der Dialog zu VertreterInnen aus Wissenschaft, Medien, Wirtschaft und Politik gesucht.
-
Konkreter Aufbau der DATI - Deutsche Agentur für Transfer und Innovation
-
Beschreibung:
Ziel der JRF ist es, gleichberechtigt mit anderen Akteuren der Wissenschaftslandschaft Zugang zur DATI zu erhalten und an den Förderprogrammen zu partziieren.
-
Interessenbereiche:
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Wissenschaftsfreiheitsgesetz / Besserstellungsverbot
-
Beschreibung:
Für die Institute der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft sollen dieselben Regelungen hinsichtlich des Besserstellungsverbotes gelten wie für die Einrichtungen im Wissenschaftsfreiheitsgesetz.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/7589 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Flexibilisierung des Besserstellungsverbotes für gemeinnützige Forschungseinrichtungen ermöglichen -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/9327 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Flexibilisierung von haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen (Wissenschaftsfreiheitsgesetz - WissFG) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordthein-Westfalen
Deutsche Öffentliche Hand – LandVölklinger Str. 49, 40221 DüsseldorfBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroZuwendung (Projektförderung) zum Zweck des Betriebs einer Geschäftsstelle für die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF). Zuwendungsziele: Jeweils anteilmäßige Mitfinanzierung der Evaluierung, der Öffentlichkeitsarbeit und der Personalkosten.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
280.001 bis 290.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
- Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
- Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23