- Registernummer: R000320
- Ersteintrag: 07.02.2022
- Letzte Änderung: 31.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 31.01.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Im Holzhau 866663 MerzigDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4968679201301
-
E-Mail-Adressen:
- adl@die-arzneimittel-importeure.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24120.001 bis 130.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Jörg Geller
- Dirk Oltersdorf
- Dr. Friederike Hrubesch-Mohringer
- Martin Kalveram
- Mike Goorman
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
13 Mitglieder am 01.03.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Affordable Medicines Europe
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
EU-Binnenmarkt; Arzneimittel
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zum Zwecke der Interessensvertretung werden Gespräche mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages sowie mit weiteren am politischen Geschehen beteiligten Personen zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl von Themen im Gesundheitswesen geführt. Solche Gespräche finden auch im Rahmen von Parteitagen und Messen statt. Zudem werden Stellungnahmen und Gutachten zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und veröffentlicht, und/oder an Abgeordnete des Deutschen Bundestages sowie an die Bundesbehörden übermittelt. Schwerpunkt unserer Interessensvertretung sind die allgemeinen, wirtschaftlichen und beruflichen Interessen von Unternehmen im Bereich Arzneimittelimport und Vertrieb von Arzneimitteln.
-
Referentenentwurf des BMG und des BMUV / Entwurf eines Medizinforschungsgesetzes
-
Beschreibung:
Wir sprechen uns deutlich gegen den wiederholten Versuch der Bundesregierung aus, Transparenz, faire Preise und mithin Einsparungen zu Lasten der Versicherten zu verhindern. Sofern es bei der im aktuellen Referentenentwurf vorgesehenen Regelung zur Geheimhaltung von Erstattungsbeträgen verbleiben sollte (Vergleiche § 130b Abs. 1c ff. SGB V n. F.) , so wären als Minimallösung die Ärzte und Apotheker sowie die Importeure nach unserer Auffassung zwingend in den Kreis der Auskunftsberechtigten bezüglich der verhandelten bzw. festgesetzten Erstattungsbeträge einzubeziehen.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 155/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Medizinforschungsgesetzes 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMG): Medizinforschungsgesetz (MFG) (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11561 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Medizinforschungsgesetzes 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMG): Medizinforschungsgesetz (MFG) (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
160.001 bis 170.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24