- Registernummer: R000314
- Ersteintrag: 07.02.2022
- Letzte Änderung: 13.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 13.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Exerzierstr. 2013357 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +490304927473
-
E-Mail-Adressen:
- info@fuss-ev.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Dipl.-Geogr. Paul Bickelbacher
- Dipl. Verwaltungswirt Wolfgang Packmohr
- Dipl.-Ing. Roland Stimpel
- Dipl.-Ing. Claudia Nowak
- Thessa Gebhardt
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.445 Mitglieder am 11.06.2025, davon:
- 1.435 natürliche Personen
- 10 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (6):
- Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR)
- Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU)
- Verkehrsclub Deutschland (VCD)
- International Federation of Pedestrians (IFP)
- Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V.
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Rechte von Menschen mit Behinderung; Seniorenpolitik; Gesundheitsförderung; Stadtentwicklung; Klimaschutz; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Durch direkte Anschreiben, Positionspapiere oder persönliche Kontakte wird unmittelbar der Kontakt mit Politikerinnen und Politikern sowie Ministeriumsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern, insbesondere Mitgliedern des Deutschen Bundestages sowie mit Mitarbeiterinnen Mitarbeitern des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) gesucht. Wir verfolgen als oberste Ziele die Mobilität und die Sicherheit aller Menschen zu Fuß. Sie sollen als gleichberechtigte und oft besonders schutzbedürftige Gruppe im Verkehr anerkannt und wegen ihrer positiven Wirkung auf individuelle Mobilität, Städte, Umwelt, Sozialleben und Gesundheit gefördert werden.
-
Nationale Fußverkehrsstrategie
-
Beschreibung:
Der Fußverkehr soll auch auf Bundesebene systematisch eingeordnet und gefördert werden. Drei übergeordnete Vorschläge von FUSS e.V. - Sicherheit und Leichtigkeit für alle - Mobilität, Gesundheit und Städte fördern - Fußverkehr stärken – institutionell, personell, finanziell, mit Know-How und Strategien
-
Interessenbereiche:
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Verordnung zur Änderung der Elektro-kleinstfahrzeuge-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften
-
Beschreibung:
Geplant ist die Änderung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung. - Widerspruch geggen geplante Änderungen des rechtlichen Status von Elektrokleinstfahrzeugen. - Forderung nach einem Mindestabstand beim Überholen von Fußverkehr. Widerspruch gegen Erlaubnis in der StVO E-Scooter auf Gehwegen abzustellen. - Keine Grünpfeil-Regelung für E-Scooter - Im Bußgeld-Katalog sollen die Sätze für das Befahren von Gehwegen steigen
-
Vom IV eingegebener Referentenentwurfstitel:
Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr (Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung) Datum des Referentenentwurfs: 17.07.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Sicherheitshinweise zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes undanderer Vorschriften. Sicherheit vor Tempo, Ausgeweitete Fahrtenschreiberpflicht.
-
Beschreibung:
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften. Ziel: Änderung des Referentenentwurfes zu mehr Sicherheit
-
Referentenentwurf:
Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des StVG und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (20. WP) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 28.08.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
40.001 bis 50.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
-
Kaos Invest GmbH
Betrag: 1 bis 10.000 EuroGeldspende -
Mobility Center GmbH
Betrag: 1 bis 10.000 EuroGeldspende
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
60.001 bis 70.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24