Seiteninhalt
Direktversicherungsgeschädigte e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000300
- Ersteintrag: 04.02.2022
- Letzte Änderung: 03.02.2023
- Jährliche Aktualisierung: 03.02.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Buchenweg 659939 OlsbergDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49593791777
-
E-Mail-Adressen:
- reiner.korth@dvg-ev.email
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2280.001 bis 90.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
51 bis 60
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
3.212 Mitglieder am 31.12.2022
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verein fördert die Verbraucherberatung und den Verbraucherschutz in folgenden Punkten: Der Verein sieht es als seine Aufgabe an, öffentlich darauf hinzuwirken, dass politische Entscheidungen zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge auf den Prinzipien Gerechtigkeit, Rechtssicherheit und Vertrauensschutz beruhen. Dabei ist die Aufhebung der rückwirkend beschlossenen Beitragspflicht zur Kranken- und Pflegeversicherung von Kapitalzahlungen aus Direktversicherungen und anderen Formen der Deferred Compensation, die vor 2004 abgeschlossen wurden, ein wichtiges Ziel. Der Verein fördert den Austausch seiner Mitglieder im Allgemeinen und unterstützt sie in sozialpolitischen und sozialrechtlichen Angelegenheiten gegenüber staatlichen Stellen, Institutionen und Behörden. Der Verein hilft sozialversicherungspflichtigen Bürger/innen in Fragen der sozialen Absicherung im Alter.
-
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (1):
-
Abschaffung der Doppelverbeitragung von Direktversicherungen und Abschaffung der Vollverbeitragung für Betriebsrenten.
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja