Seiteninhalt
Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien (DVTM) e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R000273
- Ersteintrag: 03.02.2022
- Letzte Änderung: 24.07.2023
- Jährliche Aktualisierung: 24.07.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Renatus ZillesVorstandsvorsitzenderLindenallee 1153173 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492283040160
-
E-Mail-Adressen:
- renatus.zilles@dvtm.net
- office@dvtm.net
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2210.001 bis 20.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
26 Mitglieder am 31.05.2023
-
Mitgliedschaften (3):
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- Wirtschaftsforum der SPD Deutschland e.V.
- ZAW, Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
Sonstiges im Bereich "Bundestag"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Massenmedien; Werbung; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentliches Recht; Sonstiges im Bereich "Recht"; E-Commerce; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der DVTM - Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien e.V. ist zentrale Schnittstelle und aufgrund seiner "Konvergenz-Strategie" ausgewiesener Experte für die an der Wertschöpfungskette Telekommunikation, Medien, Energie und "Bettertainment" beteiligten Unternehmen. Dazu gehören national und europaweit tätige Diensteanbieter, Medien- und Verlagshäuser, Netzwerk-, Service-, und Internetprovider, Reseller, technische Dienstleister, Paymentanbieter, Consulting- und Inkassounternehmen sowie Veranstalter und Vermittler von Glücksspielen wie Sportwetten, Automatenspielen, Poker, Lotto und E-Sport, die unter dem Begriff "Bettertainment" zusammengefasst sind. Ziel des Verbandes ist es, im Einklang mit Verbrauchern, Politik und Wirtschaft einen zukunftsorientierten, innovativen und wettbewerbsorientierten Markt für Telekommunikation, Medien, Energie und "Bettertainment" zu schaffen. Der Verband setzt sich themenübergreifend für einen fairen Wettbewerb in regulierten, konvergenten Märkten im europäischen Binnenmarkt ein. Die Mitglieder des Verbandes agieren freiwillig im Rahmen des "Kodex Deutschland für Telekommunikation und Medien". Die von einem prominent besetzten Beirat begleitete "Kodex-Kommission" formuliert anerkannte Branchenstandards, befähigt dazu, den Markt aktiv mitzugestalten und stärkt damit das Prinzip der Selbstregulierung.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Angabe verweigertBegründung der Verweigerung der Angaben:Da die finanziellen Aufwendungen unter 10.000 € liegen, besteht kein Anlass den aus Mitgliedsbeiträgen finanzierten Haushalt zu veröffentlichen.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein