Seiteninhalt
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks - Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000234
- Ersteintrag: 31.01.2022
- Letzte Änderung: 09.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 27.01.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Arbeitgeberverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Fritz-Reuter-Str. 150968 KölnDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +492213980380
-
E-Mail-Adressen:
- miqu@qnpuqrpxre.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/211 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qvex Obyyjrex
-
Funktion: Präsident
-
Telefonnummer: +492213980380
-
E-Mail-Adressen:
- qobyyjrex@qnpuqrpxre.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Hyevpu Znek
-
Funktion: Hauptgeschäftsführer
-
Telefonnummer: +492213980380
-
E-Mail-Adressen:
- hznek@qnpuqrpxre.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
6.759 Mitglieder am 01.01.2021
-
Mitgliedschaften (3):
- Mragenyireonaq qrf Qrhgfpura Unaqjrexf r.I.
- Ohaqrfirervavthat Onhjvegfpunsg
- Vagreangvbanyr Söqrengvba qrf Qnpuqrpxreunaqjrexf (VSQ)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Berufliche Bildung; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Soziale Sicherung“; Handwerk; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Förderung der fachtechnischen und betriebswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Dachdeckerhandwerks
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Vertretung der Interessen der Dachdecker-Unternehmen in berufspolitischer, fachlicher, rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Hinsicht. Dies erfolgt unter anderem durch Konsultationen von Vertreterinnen und Vertretern des Bundestags und der Bundesregierung in schriftlichen und mündlichen Stellungnahmen, insbesondere bei Normungs- und Gesetzgebungsvorhaben, die das Dachdeckerhandwerk betreffen. Zusätzlich Abschluss von Tarifverträgen auf Arbeitgeberseite, zum größten Teil allgemeinverbindlich.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Bundesministerium für Wirtschaft und EnergieBetrag: 110.001 bis 120.000 EuroBerlinFörderung eines Innovationsclusters im Handwerk durch ein Informations-, Beratungs- und Technologietransfernetzwerk; Modul Gewerbespezifische Informationstransferstellen (GIT)
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja