Seiteninhalt
IBC SOLAR AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R000221
- Ersteintrag: 31.01.2022
- Letzte Änderung: 26.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Am Hochgericht 1096231 Bad StaffelsteinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49957392240
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyregister@ibc-solar.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Neue Grünstraße 2010179 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +493024085243
- E-Mail-Adresse: joerg.ebel@ibc-solar.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23270.001 bis 280.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Mag. Jur. Jörg Ebel
-
Mitgliedschaften (24):
- Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e. V.
- Bundesverband Solarwirtschaft e. V.
- Die Jungen Unternehmer
- Eurosolar e. V.
- Forum für Zukunftsenergien e. V.
- Foundation for the Global Compact
- ISU e. V.
- Lateinamerika Verein e. V.
- Deutsch-Jordanische Gesellschaft e.V.
- Mittelstands- und Wirtschaftsunion
- Ostasiatischer Verein e. V.
- PV Austria Bundesverband
- Solar Power Europe
- Solarenergie Förderverein Deutschland e.V.
- Solarverband MV
- Sonnenhaus-Institut e.V.
- South African Photovoltaic Industry Association SAPVIA
- Unión Española Fotovoltaica UNEF
- Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
- Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
- Verein deutscher Ingenieure e. V.
- Verein zur Förderung des Mittelstandes und deren Angehörige e. V.
- Wirtschaftsrat der CDU e. V.
- Italia Solare
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (30):
Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Cybersicherheit; Land- und Forstwirtschaft; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Interesse der IBC SOLAR AG ist auf die Dekarbonisierung der globalen Energieversorgung und dabei besonders auf die Erzeugung, Speicherung und optimale Nutzung grüner, aus Sonnenlicht erzeugter Energie in Deutschland und der Europäischen Union gerichtet. Zu diesem Zweck wirbt die IBC SOLAR AG für die möglichst umfassende Nutzung der Energie aus Sonnenlicht. Unser Vorhaben zielt darauf, die Energienutzung aus Sonnenlicht wegen ihrer technologischen, ökologischen und ihrer Kostenvorteile zu einer der tragenden Säulen der Energieerzeugung zu machen. Dazu werben wir auf der lokalen, der regionalen, auf der Ebene der Bundesländer, Deutschlands, der Europäischen Union und Global für einen regulatorischen Rahmen, der die umfassende Nutzung der Potenziale der Energieerzeugung, -nutzung und -speicherung aus Sonnenlicht ermöglicht. Dazu erarbeiten wir entsprechende Konzepte, führen Gespräche mit allen gesellschaftlichen Gruppen von Einzelpersonen, Bürgerinnen und Bürgern, Investorinnen und Investoren, Funktionsträgerinnen und -trägern, Abgeordneten und Regierungsmitgliedern und richten Veranstaltungen aus bzw. nehmen an Veranstaltungen teil, stellen Informationen zur Verfügung, berichten über aktuelle Entwicklungen und geben Einschätzungen dazu ab, wie sich Veränderungen am gesetzgeberischen Rahmen nach unserer Einschätzung auf das Ziel der Dekarbonisierung der Energieversorgung auswirkt und machen unsererseits Vorschläge für einen gesetzgeberischen Rahmen, der die Erreichung dieses Zieles ermöglicht. Wir engagieren uns daneben durch Mitgliedschaft und Mitwirkung in Verbänden und Vereinen und spenden jährlich über die Parteigrenzen hinweg an politische Parteien. Für die IBC SOLAR AG ist die Interessenvertretung nicht nur Ausdruck gesellschaftlicher Teilhabe sondern auch Wahrnehmung gesellschaftlicher Verpflichtung über die unternehmerische Tätigkeit der IBC SOLAR AG hinaus.
-
Verbesserung der Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien, besonders Photovoltaik und Speicher
-
Beschreibung:
Ziel der Interessenvertretung ist die Information darüber, wie mit Blick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts der Ausbau der Photovoltaik und von Speichern möglichst effizient und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Ausbauziele ereicht werden kann.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8657 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/9890 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/7800 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2024 (Haushaltsgesetz 2024 - HG 2024) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu] -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/6905 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zum beschleunigten Ausbau von Balkonkraftwerken (BalKraftBeschG) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/6873 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetzes, zur Änderung des Strompreisbremsegesetzes sowie zur Änderung weiterer energiewirtschaftlicher und sozialrechtlicher Gesetze Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Fossile Energien [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Handwerk [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu];
- Parlamentarisches Verfahren [alle RV hierzu];
- Politisches Leben, Parteien [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Bundestag" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Bericht-ueber-die-Pruefung-des-Jahresabschlusses-der-IBC-SOLAR-AG-zum-31-12-2022_signiert.pdf