Seiteninhalt
CSD Deutschland e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000190
- Ersteintrag: 27.01.2022
- Letzte Änderung: 09.04.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 09.04.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtregierungsorganisation (NGO)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
CSD Deutschland e.V.Prenzlauer Allee 710405 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491738649821
-
E-Mail-Adressen:
- vorstand@csd-deutschland.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (7):
- Doreen Hoffmann
- Britta Helfrich
- Markus Manegold
- Henryk Hoefener
- Lars-René Dietz
- Kai Bölle
- Ronald Zinke
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
87 Mitglieder am 09.03.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- Epoa - European Pride Organisers Association
- InterPride
- Ilga
- LSVD
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Schulische Bildung; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Ziel des Dachverbands ist die bessere öffentliche Wahrnehmung der CSD’s als politische Demonstrationen und Kundgebungen in Gesellschaft, Presse, Wirtschaft und Politik. Dabei versteht er sich als Sprachrohr der politischen und gesellschaftlichen Forderungen der CSD’s in Deutschland. Es ist notwendig in der Gesellschaft eine Atmosphäre des Respekts, der gegenseitigen Wertschätzung und der Akzeptanz zu fördern und einzufordern. Dabei legen wir großen Wert auf Vielfalt und verwehren uns gegen jegliche Form von Ausgrenzung und Gewalt von Queers und der LSBTIQ* Community. - Ergänzung des Artikel 3 GG um das Merkmal der sexuellen und geschlechtlichen Identität - Volles Recht für homosexuelle Paare auf Zugang zum Adoptionsverfahren und Beseitigung diskriminierender Hürden - Abbau der Diskriminierung bei der Blutspende durch die einheitliche Formulierung in Bezug auf die Risikofaktoren: Sexualverkehr zwischen zwei Menschen mit häufig wechselnden Partner*innen - Schaffung und Umsetzung förderaler Aktions- und Bildungspläne gegen Queerfeindlichkeit - Abschaffung bzw. Reform des Transsexuellengesetzes - Verbesserung von Maßnahmen für die Belange intersexueller Menschen - Berücksichtigung und Mitwirkung in Senioren- und Rundfunkräten sowie allen weiteren gesellschaftlich relevanten Gremien - Maßnahmen zur Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhaben von HIV-positiven Menschen und die Sicherung der Arbeit der Aidshilfen
-
Ergänzung des Artikel 3 GG um das Merkmal der sexuellen und geschlechtlichen Identität
-
Beschreibung:
Ergänzung des Artikel 3 GG um das Merkmal der sexuellen und geschlechtlichen Identität
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Diversitätspolitik [alle RV hierzu];
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu];
- Rechte von Menschen mit Behinderung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Abschaffung bzw. Reform des Transsexuellengesetzes - Selbstbestimmungsgesetz
-
Beschreibung:
Abschaffung bzw. Reform des Transsexuellengesetzes und Schaffung eines Selbstbestimmungsgesetzes
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Diversitätspolitik [alle RV hierzu];
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23