Seiteninhalt
- Registernummer: R000183
- Ersteintrag: 26.01.2022
- Letzte Änderung: 11.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 11.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Auf dem Molzberg 257548 KirchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4927419372294
-
E-Mail-Adressen:
- info@wbv-altenkirchen.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/235,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Frank Bettgenhäuser
- Friedrich von Hövel
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.425 Mitglieder am 31.12.2023, davon:
- 1.202 natürliche Personen
- 223 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Waldbesitzerverband Rheinland-Pfalz
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Land- und Forstwirtschaft
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Förderung der forstlichen Interessen der Mitglieder.. Unterrichtung der Mitglieder über eine zweckmäßige Waldbewirtschaftung durch Vorträge, Lehrwanderungen und andere geeignete Maßnahmen. Beratung und Unterstützung der Mitglieder bei Durchführung des Holzeinschlages, der Holz-aufarbeitung, der Holzbringung und des Holzverkaufs. Beratung der Mitglieder hinsichtlich sonstiger forstbetrieblicher und wirtschaftlicher Fragen Vertretung der Interessen des angeschlossenen Waldbesitzes. Abwendung von dem Wald drohender Gefahren und Schäden. Förderung der Aufforstung von Kahlflächen, Ödlandflächen und sonstigen unzureichend ge-nutzten Flächen. Abstimmung der für die forstwirtschaftliche Erzeugung wesentlichen Vorhaben und Absatz des Holzes. Die FBG bezweckt keinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb.
-
Bundeswaldgesetz
-
Beschreibung:
Auswirkungen des Bundeswaldgesetzes auf die Bewirtschaftung des Waldes
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Einnahmen-Ueberschuss-Rechnung-2023-Einnahmen-Ueberschuss-Rechnung.pdf