Seiteninhalt
Partnership International e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000180
- Ersteintrag: 26.01.2022
- Letzte Änderung: 12.09.2023
- Jährliche Aktualisierung: 12.09.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Hansaring 8550670 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492219139733
-
E-Mail-Adressen:
- office@partnership.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/220 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Prof. Dr. rer.nat.habil. Günter Lange
-
Zahl der Mitglieder:
731 Mitglieder am 11.09.2023
-
Mitgliedschaften (1):
- Dachverband "Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch gGmbH" (AJA)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Kinder- und Jugendpolitik; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Kultur; Meinungs- und Pressefreiheit; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Partnership International e.V. Köln/Berlin (PI) ist ein gemeinnütziger Verein, der 1961 gegründet wurde und sich für internationale Begegnungen und Austauschprogramme einsetzt. Seit 1991 ist der Verein am beiderseitigen Jugendaustausch des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses innerhalb des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) beteiligt und arbeitet u.a. über Prof. Dr. Lange und Dipl. Betriebswirt (FH) Rüdiger Muermann regelmäßig mit den Bundestagsabgeordneten zusammen, die als Paten für die jungen US-Amerikaner*innen die Ansprechpartner in den Wahlkreisen 190, 191, 192, 189 sowie Wahlkreis 95 sind und die die deutschen Junior-Botschafter für die USA nach der Evaluierung auswählen. Dazu gehören auch Besprechungen mit dem zuständigen Mitglied des Ältestenrates u. Abgeordnete, die an den Veranstaltungen der PPP-US-Stipendiaten (Speaker-Runden; Zwischen- und Abschluss-Seminare; Erfahrungsaustausch der deutschen Junior-Botschafter) teilnehmen. Durch die seit dreißig Jahren bestehende Zusammenarbeit mit den Bundestagsabgeordneten erhalten die Austauschschüler*innen einen unmittelbaren Eindruck in die Arbeit des Parlaments sowie der Abgeordneten, und es werden dabei Wertvorstellungen vom kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Leben in Deutschland vermittelt. Da Partnership International e.V. über das Auswärtige Amt auch an Projekten des "Ausbaus der Zusammenarbeit mit Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland" (ÖPR) beteiligt ist, gab es seit 2005 auch regelmäßige Kontakte zu den Mitgliedern des Bundestages der Parlamentariergruppe Polen und des Forums Republik Moldau in Vorbereitung und Auswertung der gemeinsamen Rund-Tisch-Gespräche im Bundestagsgebäude u.a. mit jungen Medienakteuren, Firmengründern und Wissenschaftlern aus Polen und der Republik Moldau, die auch 2022/2023 sowie in den folgenden Jahren der 20. Wahlperiode des Bundestags geplant sind.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja