Seiteninhalt
Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000170
- Ersteintrag: 26.01.2022
- Letzte Änderung: 08.10.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 13.03.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mauerstr. 83-8410117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930519999740
-
E-Mail-Adressen:
- info@bdk-online.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Stephan Gierthmühlen
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
2.356 Mitglieder am 25.02.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (3):
- European Federation of Orthodontic Specialist Associations (EFOSA)
- World Federation of Orthodontists (WFO)
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zur Förderung der Interessen der deutschen Kieferorthopädinnen und Kieferorthopäden nehmen wir zu Gesetzgebungsvorhaben mit Auswirkungen auf die Kieferorthopädie Stellung und vertreten diese Interessen gegenüber den handelnden Personen in Politik und zahnärztlicher Selbstverwaltung sowohl durch schriftliche Hinweise als auch in persönlichen Gesprächen.
-
Regelungen zur Überwachung von Heilkunde-GmbH im Bereich der Zahnmedizin
-
Beschreibung:
Heilkunde-GmbHs sind zulässig, unterliegen aber keiner suffizienten Überwachung. Die unmittelbar die Heilkunde ausübenden Personen unterliegen der berufsrechuchen Aufsicht der Kammern, die Unternehmen selbst unterliegen keiner entsprechenden Überwachung. Ebenso unterliegen Heilkunde-GmbHs - anders als alle anderen Anbieter von ambulanter und stationärer Heilkunde keinem Genehmigungsvorbehalt. Der BDK wirbt dafür, Regelungen zu schaffen, damit auch gewerbliche Anbieter heilkindlicher Leistungen durch Behörden oder Heilberufekammern überwacht werden können.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.240.001 bis 1.250.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23