Seiteninhalt
Eigenheimerverband Deutschland e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000164
- Ersteintrag: 25.01.2022
- Letzte Änderung: 29.05.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 22.04.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Reinhardtstraße 5810117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +498945206900
-
E-Mail-Adressen:
- info@ehvd.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Wolfgang Kuhn
- Beatrice Wächter-Nigl
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
90.005 Mitglieder am 31.12.2023, davon:
- 90.000 natürliche Personen
- 5 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Der Mittelstand. BVMW e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Öffentliches Recht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Versicherungswesen; Allgemeine Wohnungs- u. Gesellschaftspolitik, Förderung des selbst genutzten Wohneigentums auf Bundes-, Landes- u. kommunaler Ebene
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Im Sinne der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern, geführt, die als Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit von großer Bedeutung sind. Dabei geht es unter anderem um das Gebäudeenergiegesetz, Erneuerbare Energien und die Erbschaftssteuer. Zweck der Interessenvertretung ist es, die Sicht der Praxis zu vermitteln und Impulse zur Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Lage zu geben. Im Zuge dessen werden auch parlamentarische Veranstaltungen und Diskussionsveranstaltungen durchgeführt, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus werden in Einzelfällen auch Stellungnahmen erarbeitet und übermittelt.
-
Allgemeine Wohnungs- und Gesellschaftspolitik
-
Beschreibung:
Änderung Gebäudeenergiegesetz, Änderung Grundsteuer-/Erbschaftssteuer, Vereinfachung Bauordnung, Anpassungen z.B. im Mietrecht, Wiedereinführung der Eigenheimzulage
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu];
- Öffentliches Recht [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu];
- Allgemeine Wohnungs- u. Gesellschaftspolitik, Förderung des selbst genutzten Wohneigentums auf Bundes-, Landes- u. kommunaler Ebene
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 16.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
- Eigenheimerverband Bayern e.V.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23