Seiteninhalt
Arbeitsgemeinschaft Geldautomaten
Nicht rechtsfähiger, nicht eingetragener Verein
- Registernummer: R000113
- Ersteintrag: 20.01.2022
- Letzte Änderung: 12.01.2023
- Jährliche Aktualisierung: 12.01.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Netzwerk, nicht rechtsfähiger, nicht eingetragener Verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
IC Cash Services GmbHMehlbeerenstraße 482024 TaufkirchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4989904002110
-
E-Mail-Adressen:
- kersten.trojanus@iccash.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2240.001 bis 50.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
5 Mitglieder am 30.12.2022
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Politisches Leben, Parteien; Bank- und Finanzwesen; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die AG Geldautomaten vertritt die Interessen der unabhängigen Geldautomatenbetreiber in Deutschland. zu ihren Mitgliedern zählen Unternehmen, die dort Geldautomaten betreiben, wo Kunden Bargeldbedarf haben, vor allem in den Innenstädten und in ländlichen Regionen. Die 2010 gegründete Arbeitsgemeinschaft ist mit ihrem Know-how und Erfahrungsschatz eine kompetente Ansprechpartnerin rund um das Thema Bargeldversorgung. Im Zentrum stehen die verlässliche flächendeckende Verfügbarkeit von Bargeld, die Infrastruktur von Geldautomaten sowie alle technischen und regulativen Fragestellungen. Die AGG-Mitglieder haben bundesweit einen Marktanteil von rund zehn Prozent. Ihre ca. 5000 Geldautomaten sind an sogenannten Drittstandorten platziert-also in Innenstädten, Stadtrandlagen und ländlichen Regionen. Die AGG dient dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch und der Vertretung der Mitgliederinteressen in Veraltungs- und Gesetzgebungsverfahren. Die AGG soll den Dialog mit Medien und Politik rund um die Themen Geldautomate-Infrastruktur und Verfügbarkeit von Bargeld intensivieren. Sie will sowohl bei technischen als auch regulativen Fragestellungen beraten und die Bedeutung des flächendeckenden Bargeldzugangs ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.