Seiteninhalt
- Registernummer: R000081
- Ersteintrag: 17.01.2022
- Letzte Änderung: 24.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 16.05.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Gisselberger Str. 1035037 MarburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4964214807500
-
E-Mail-Adressen:
- interessen@vdb-waffen.de
- info@vdb-waffen.de
- i.meinhard@vdb-waffen.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24440.001 bis 450.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/243,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Peter Braß
- Benia Hüne
- Frank Satzinger
- Moritz Laudan
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
22.278 Mitglieder am 31.03.2025, davon:
- 20.503 natürliche Personen
- 1.775 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- Handelsverband Deutschland (HDE)
- Deutsche Versuchs- und Prüf-Anstalt für Jagd- und Sportwaffen e.V. (DEVA)
- Association Européenne de Commerce d’Armes civiles (A.E.C.A.C.)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (20):
EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in der EU; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Extremismusbekämpfung; Kriminalitätsbekämpfung; Opferschutz; Terrorismusbekämpfung; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Sonstiges im Bereich "Recht"; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Sonstiges im Bereich "Verteidigung"; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als ISO 9001:2015 zertifizierter Interessenverband vertreten wir die Interessen des digitalen und stationären Waffenfacheinzelhandels sowie des traditionsreichen Büchsenmachermeisterhandwerks. Wir verstehen uns als Schnittstellenverband zwischen zivilen Herstellern/Großhändlern/Importeuern von Waffen, Munition, Zubehör (u. a. Nachtsicht, Optiken, Schalldämpfer, Messer, Abwehrmittel, Schreckschusswaffen, Schrillalarme, Outdoorequipment) und den Kunden des Fachhandels wie Sportschützen, Jäger/-innen, Waffensammler, Paintball- oder Airsoft-Spieler oder Menschen, die freie Abwehrmittel nachfragen, sowie Outdoor-begeisterte Bürger. Ziel unserer Interessenvertretung ist ein praxistaugliches, freiheitliches, verständliches und vollziehbares Waffenrecht zur Sicherung des legalen Waffenhandels. Dazu führen wir politische Gespräche auf Bundes- und Landesebene mit Abgeordneten und zuständigen Ministerien durch, um auf Herausforderungen aufmerksam zu machen und Lösungen anzubieten. Wir verfassen Positionspapiere, erstellen Stellungnahmen und richten uns mit Anschreiben direkt an politische Akteure. Im Einsatz für ein faires Waffenrecht berücksichtigen wir stets das allgemeine Sicherheitsinteresse und distanzieren uns ausdrücklich von jeglicher illegaler Verwendung von Schusswaffen.
-
Waffenrechtsnovellierung nach praxis- und sicherheitsorientierter Sachargumentation
-
Beschreibung:
Verhinderung von nicht sicherheitsfördernden Neuregelungen. Abwehr von Regelungen, die eine erneute Erhöhung der Kosten für Waffenbehörden, Polizeien, Waffenfachhandel durch Regelungen oder Bürokratie bedeuten (wie zuletzt: Nationales Waffenregister, Verbot von hochkapazitiven Magazinen, Einführung neuer wesentlicher Waffenteile, Verbot von verschiedenen Waffengattungen). Es soll verhindert werden, dass Armbrüste und SRS-Waffen weiter reglementiert werden, ohne dass es hierzu eine valide Datenbasis an Straftaten gibt. Es soll dafür gesorgt werden, dass einzelne Gesetzesveränderungen der Vergangenheit evaluiert werden. Es soll eine eigene Kostenfolgeabschätzung eingebracht werden, da die Schätzung der Regierung oftmals deutlich unterhalb der reellen Kosten liegen (3.WaffRÄndG)
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 67/25 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Waffengesetzes: Einführung der Erlaubnispflicht (Kleiner Waffenschein) für den Erwerb und den Besitz von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12805 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems -
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 263/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entschließung des Bundesrates "Messerkriminalität wirksam bekämpfen und Novelle des Waffenrechts zügig voranbringen" -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (3):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 24.01.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 18.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
SG2505160016 (PDF - 26 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 07.05.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Zeitnahe Aktualisierung der Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz
-
Beschreibung:
Die Verwaltungsvorschriften zum Waffengesetz (WaffVwV und (WaffVordruckVwV) ist noch auf dem Stand von 2012 und damit bereits zwei Novellen des Waffengesetzes (2017 und 2020) zurück. Damit liegt den Behörden ein veralteter Handlungsleitfaden vor. Nach der Novelle im Jahr 2003 hat es neun Jahre gedauert, bis eine Aktualisierung erfolgt ist. Wir setzen uns für eine zeitnahe Anpassung der Verwaltungsvorschriften zum Waffengesetz ein, damit die Behörden eine optimale Handlungsanleitung haben. Eine solche Aktualisierung muss immer unmittelbar nach Inkrafttreten des Gesetzes und nicht erst Jahre später erfolgen, denn ansonsten wird der Vollzug gehemmt, was der inneren Sicherheit nicht zuträglich ist.
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Verbesserung der Meldepflicht an das Nationalen Waffenregisters für alle Beteiligten
-
Beschreibung:
Das Nationale Waffenregister stellt eine große Belastung für Büchsenmacher, Waffenfachhändler und Waffenhersteller, aber auch für die Waffenbehörden dar. Wir setzen uns für eine praxisgerechtete Abbildung des Handelsalltags in den Meldevorgängen ein, damit die Meldungen an das Nationale Register möglichst zeitoptimiert erfolgen können und gleichzeitig der Lebenszyklus der Waffe optimal und fehlerfrei abgebildet werden kann.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2506120018 (PDF - 15 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 12.06.2025 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium des Innern (BMI) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1.160.001 bis 1.170.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24