Seiteninhalt
- Registernummer: R000029
- Ersteintrag: 10.01.2022
- Letzte Änderung: 13.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 04.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Bundesverband Parkett undFußbodentechnikKronenstraße 55-5810117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493020314542
-
E-Mail-Adressen:
- info@bv-parkett.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Michel Durieux
- Manfred Weber
- Ralf Wollenberg
- Holger Wiehle
- Stephan Ankert
- Thimo Dätsch
- Dominik Kison
- Tobias Michalak
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
18 Mitglieder am 04.06.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Unternehmerverband Deutsches Handwerk (UDH)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Berufliche Bildung; Bauwesen und Bauwirtschaft; Immissionsschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Handwerk
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Primäre Aufgabe ist die Förderung und Beratung der Betriebe des Parkettlegerhandwerks und des Bodenlegergewerbes. Hierzu zählen im wesentlichen: - technische - betriebswirtschaftliche - handwerksrechtliche - ausbildungspolitische und - sozialpolitische Belange. Der Bundesverband fungiert auch als tarifpolitischer Sozialpartner.
-
EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR)
-
Beschreibung:
Ziel der Interessenvertretung ist es, auf den Gesetzentwurf zur nationalen Umsetzung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) Einfluss zu nehmen. Dabei geht es insbesondere um die Erreichung folgender Änderungen: eine Verschiebung des Anwendungsstarts um zwei Jahre, die zentrale Zuständigkeit der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, eine praxisnahe Umsetzung mit minimalem Bürokratieaufwand, die Erweiterung des beleihbaren Personenkreises, die Einführung einer Bagatellgrenze bei Kontrollen, die Streichung unverhältnismäßiger Eingriffsrechte und Sanktionsmaßnahmen sowie die Vermeidung zusätzlicher bürokratischer Belastungen durch Verordnungsermächtigungen.
-
Referentenentwurf:
Gesetz zur Durchführung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (20. WP) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 24.10.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
150.001 bis 160.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (5):
- Innung für Parkett und Fußbodentechnik Köln-Bonn-Aachen
- Landesinnung Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik Hessen
- Parkett und Fußbodentechnik Landesinnung Baden-Württemberg
- Innung für Parkett und Fußbodentechnik München-Oberbayern
- Innung Parkett und Fußbodentechnik Nordost (KHS)
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24