Seiteninhalt
Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung DGSV e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000013
- Ersteintrag: 07.01.2022
- Letzte Änderung: 07.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 07.06.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Potsdamer Allee 814641 WustermarkDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4933234139738
-
E-Mail-Adressen:
- info@dgsv-ev.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/2190.001 bis 100.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
21 bis 30
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
1.050 Mitglieder am 16.12.2022
-
Mitgliedschaften (1):
- World Federation for Hospital Sterilization Sciences
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung und die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, insbesondere die Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten, durch die Unterstützung von Forschung, Wissenschaft, Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie des Erfahrungsaustausches auf dem Gebiet der Sterilgutversorgung. Der Verein hat als Ziel die Entwicklung eines Berufsbildes Fachkraft für Medizinprodukte Aufbereitung FMA-DGSV Der Verein hat sich zur Aufgabe gestellt, ein Forum für Forschung, Wissenschaft und Praxis zu schaffen, von dem aus - anstehende Fragen und Probleme in der Sterilgutversorgung und deren Umfeld beantwortet und gelöst werden, mit dem Ziel einer Verbesserung der Qualität der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung auf dem Gebiet der Sterilgutversorgung, - der Erfahrungsaustausch und die fachübergreifende Kooperation mit den für die Sterilgutversorgung relevanten medizinischen sowie nicht-medizinischen Disziplinen aufgebaut, aufrechterhalten und verbessert wird, - nationale und internationale Fachgespräche geführt werden, - weltweit Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramme sowie Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Sterilgutversorgung initiiert, entwickelt und unterstützt werden.
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja