Seiteninhalt
Herrenknecht AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R007310
- Ersteintrag: 03.04.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Schlehenweg 277963 SchwanauDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4978243020
-
E-Mail-Adressen:
- pr@herrenknecht.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24410.001 bis 420.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dr.-Ing. E. h. Martin Herrenknecht
- Michael Sprang
-
Mitgliedschaften (18):
- Afrika-Verein e.V.
- Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg e.V.
- Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
- Bundesverband Geothermie e. V.
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
- Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V.
- Deutsches Institut für Normung e.V.
- Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V.
- German Water Partnership e. V.
- Gesellschaft für Maritime Technik e. V.
- Lateinamerika Verein e. V.
- Ost Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
- Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
- VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
- Vereinigung zur Mitwirkung an der Entwicklung des Bilanzrechts für Familiengesellschaften e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- Industrie-Förderung Gesellschaft mbH
- Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Bauwesen und Bauwirtschaft; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung und der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages im Rahmen von verschiedenen öffentlichen und internen Veranstaltungen, wie Diskussionsveranstaltungen oder Werksführungen, sowie Delegationsreisen hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern geführt. Stellungnahmen werden erstellt, die als Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit, auch im Hinblick auf die Situation der Beschäftigten des Unternehmens, von großer Bedeutung sind. Solche Themen sind die Stärkung der europäischen Wirtschaft im Rahmen von Vergabeverfahren unter Verwendung europäischer Fördermittel, die Förderung der Exportfähigkeit deutscher Unternehmen, die Unterstützung kleinerer und mittelständischer Unternehmen, die Förderung der Geothermienutzung sowie eine effiziente Durchführung nationaler Infrastrukturgroßprojekte.
-
Schaffung eines Geothermieerschließungs- / -beschleunigungsgesetzes
-
Beschreibung:
Um den Geothermieausbau in Deutschland voranzutreiben, ist die Schaffung eines Geothermieerschließungsgesetzes notwendig. Als Mantelgesetz sollte ein Geothermieerschließungsgesetz alle für ein Geothermievorhaben relevanten Regelungen im Sinne der Wärmewende (Klimaschutzziele) anpassen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13092 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren von Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeichern sowie zur Änderung weiterer rechtlicher Rahmenbedingungen für den klimaneutralen Ausbau der Wärmeversorgung Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 640.001 bis 650.000 EuroFörderung der Entwicklung eines On- Offroad Trägerfahrzeugs mit veränderbaren Eigenresonanzen für seismische Messungen.
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23