Seiteninhalt
EnergieDienstleistungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R007275
- Ersteintrag: 13.03.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Am Giener 1355268 Nieder-OlmDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496136921510
-
E-Mail-Adressen:
- christoph.zeis@edg-mbh.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2425,70
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Christoph Zeis
-
Mitgliedschaften (4):
- Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.
- Verband kommunaler Unternehmen e.V.
- AGFW e.V.
- Landesverband Erneuerbare Energie Rheinland-Pfalz/Saarland e.V:
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die EnergieDienstleistungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH (EDG) ist ein kommunales Unter-nehmen, das im Jahr 1998 vom Landkreis Mainz-Bingen gegründet wurde, um die Energieversor-gung in seinen öffentlichen Gebäuden unter Effizienzgesichtspunkten, mittels Erneuerbarer Energien und Energieeinsparung zukunftsgerichtet darzustellen. Die EDG plant, finanziert, baut und betreibt Anlagen der rationellen und regenerativen Energieverwendung unter Einsatz eigener In-vestitionsmittel außerhalb der öffentlichen Kassen und refinanziert diese Investitionen langfristig über Energieeinsparungen und Synergieeffekte mittels „Contracting“. Bezüglich des Gesellschaftszwecks ist sie vorrangig dem Klimaschutz verpflichtet und arbeitet nicht primär gewinnorientiert. Im Laufe der Jahre sind auf der Grundlage dieser Unternehmensphilosophie die Nachbarlandkreise „Bad Kreuznach“ und „Alzey-Worms“ ebenso Gesellschafter geworden, wie eine ganze Reihe von Verbandsgemeinden innerhalb der Landkreise. Die EDG hat seit ihrer Gründung 310 öffentliche und gewerbliche Gebäude sowie Baugebiete und Wohnquartiere mit modernsten Energieversor-gungsanlagen ausgestattet und reduziert durch diese mehr als 54.000 Tonnen CO2-Emissionen jährlich. Darüber hinaus werden im kommunalen Bereich die Haushalte auf der investiven Seite vollständig entlastet und sparen zudem auf der Verbrauchskostenseite beim Wärme- und Strom-bezug.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Land Rheinland-Pfalz
Deutsche Öffentliche Hand – LandMainzBetrag: 180.001 bis 190.000 EuroFörderung Bioenergie-KWK-Nahwärmeversorgung Bingen
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23