Seiteninhalt
Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R007273
- Ersteintrag: 13.03.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtregierungsorganisation (NGO)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
RENN e.V.c/o LAG 21 NRW e.V.Deutsche Str. 1044339 DortmundDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4923193696010
-
E-Mail-Adressen:
- info@renn-netzwerk.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Josef Ahlke
- Barbara Makowka
- Danielle Rodarius
- Dr. Klaus Robert Reuter
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
11 Mitglieder am 31.12.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Entwicklungspolitik; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der RENN e.V. ist als bundesweites Netzwerk mit regionaler und länderspezifischer Expertise Aktivitäten zur Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, der Agenda 2030 und der Landesnachhaltigkeitsstrategien aktiv. Der Verein pflegt die bestehenden Netzwerke und Kooperationen , und leistet durch das Aufspüren von Synergien und der Bündelung von Kräften Beiträge zur bundesweiten Transformation. Mit seiner Schnittstellenfunktion stärkt der RENN e.V. Initiativen für mehr Nachhaltigkeit und arbeitet mit Akteur*innen lokal, in den Ländern und in der jeweiligen RENN-Region zusammen. Adressaten sind u.a. Abgeordnete des Deutschen Bundestages, VertreterInnen der Regierung, Ministerien und andere.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Keine Angabe, da noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen wurde.