Seiteninhalt
Landschaftsagentur Plus GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R007272
- Ersteintrag: 13.03.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Vogelsangweg 21-2345711 DattelnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49023633905230
-
E-Mail-Adressen:
- info@landschaftsagenturplus.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Dipl.-Ing Rudolf Krumm
- Ludger Vortmann
- Dipl.-Ing Klaus Müller-Pfannenstiel
- Dipl.-Geogr. Nicole Büsing
- Dipl.-Ing. agrar Markus Kissenbeck
-
Mitgliedschaften (1):
- Bundesverband der Flächenagenturen in Deutschland e.V. - BFAD
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (50):
Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Öffentliches Recht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Tourismus; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Staatsorganisation; Verwaltungstransparenz/Open Government; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Industriepolitik; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Realkompensation
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse sowie im Auftrag Dritter sowohl selbst als auch durch die Beauftragung weiterer Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Landschaftsagentur Plus GmbH (LA+) ist eine der größten der rund 40 Flächenagenturen in Deutschland. Sie engagiert sich in den Bereichen Kompensation, Freiraumplanung, Artenschutz sowie Gewässerrenaturierung und entwickelt für Unternehmen, die gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility) übernehmen wollen, nachhaltige CSR-Maßnahmen. Mit ihren Teams in Nordrhein-Westfalen, Saarland und Hessen entwickelt sie Projekte zur Steigerung der biologischen Vielfalt und der Leistungsfähigkeit von Ökosystemen. So entstehen rechtlich anerkannte Ökokonten und Flächenpools, die im Rahmen der „Realkompensation“ negative Umweltauswirkungen oder Eingriffe in die Natur ausgleichen können, wie sie zum Beispiel bei Infrastrukturprojekten nicht zu vermeiden sind. Die LA+ sieht dieses bewährte Verfahren und die Mitwirkung der seit vielen Jahren erfahrenen Flächenagenturen und deren Strukturen als elementar für den Fortschritt. Denn Deutschland steht vor der Herausforderung, lange Genehmigungsverfahren, Bürokratie und die Anpassung an den Klimawandel zu bewältigen. Forderungen nach einem Abbau von Umweltstandards oder einem Verzicht auf Realkompensation mögen schnelle Lösungen suggerieren, gefährden aber die Akzeptanz von Infrastrukturprojekten und führen letztendlich nicht zu nachhaltigen Ergebnissen. Die Landschaftsagentur Plus GmbH möchte die Öffentlichkeit, MdBs, Bundesregierung, Ministerien, Behörden und deren Mitarbeitende telefonisch, schriftlich, persönlich, bei Veranstaltungen und mit Informationsmedien und Positionspapieren über ihre Position informieren und eine transparente und sachliche Debatte anstoßen.
-
Realkompensation
-
Beschreibung:
Beibehaltung der Realkompensation
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Fossile Energien [alle RV hierzu];
- Immissionsschutz [alle RV hierzu];
- Ländlicher Raum [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Öffentliches Recht [alle RV hierzu];
- Parlamentarisches Verfahren [alle RV hierzu];
- Personenverkehr [alle RV hierzu];
- Schienenverkehr [alle RV hierzu];
- Schifffahrt [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Verkehr" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu];
- Stadtentwicklung [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu];
- Tourismus [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu];
- Realkompensation
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23