Seiteninhalt
Dederichs & Reinecke Public Relations GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft (KG)
- Registernummer: R007267
- Ersteintrag: 11.03.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Schulterblatt 5820357 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4940209198220
-
E-Mail-Adressen:
- thomas.reinecke@dr-p.de
- christoph.lapczyna@dr-p.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Christoph Lapczyna
- Thomas Reinecke
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als PR-Agentur beraten wir Unternehmen in den Bereichen Erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft. Besonders die Bereiche "Grüner Wasserstoff" und "Refurbishment" bedürfen für eine erfolgreiche Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschland sachlich fundierte Unterstützung durch die gesetzgebenden Institutionen. Daher sind wir daran interessiert, über die aktuellen Gesetzesinitiativen informiert zu sein und die Wünsche und Empfehlungen unserer Kunden in die relevanten Diskussionen einzubringen.
-
Nationale Wasserstoffstrategie
-
Beschreibung:
"Ziel der Interessenvertretung ist die Weiterentwicklung und Umsetzung der nationalen Wasserstoffstrategie mit Fokus auf regulatorische Rahmenbedingungen für Erzeugung, Transport, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff. Angestrebt wird die Anpassung bestehender Gesetze und Verordnungen, um Investitions- und Planungssicherheit für Unternehmen entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu gewährleisten. Zudem soll sichergestellt werden, dass der Markthochlauf durch geeignete Förderinstrumente und Infrastrukturmaßnahmen unterstützt wird. Die Interessenvertretung umfasst die Mitwirkung an politischen Entscheidungsprozessen zur Umsetzung der Strategie auf nationaler und europäischer Ebene.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/6110 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Nationale Wasserstrategie Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
EU Artificial Intelligence Act (AI Act)
-
Beschreibung:
Der EU AI Act ist eine europäische Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI), die einheitliche Regeln für die Entwicklung, den Einsatz und die Nutzung von KI-Systemen innerhalb der EU festlegt. Die Interessenvertretung zielt darauf ab, Einfluss auf die nationale Umsetzung und konkrete Ausgestaltung der Vorschriften zu nehmen, insbesondere in Bezug auf Risikoklassifizierungen, Anforderungen an Transparenz und Nachvollziehbarkeit von KI-Systemen sowie die Auswirkungen auf Unternehmen und Innovation. Ziel ist es, eine ausgewogene Regulierung zu fördern, die sowohl den Schutz grundlegender Rechte als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft berücksichtigt.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12671 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Nationale Umsetzung des AI Act in Deutschland -
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.