Seiteninhalt
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R007264
- Ersteintrag: 05.03.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Bahnhofsplatz 377694 KehlDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4978519914853
-
E-Mail-Adressen:
- info@cec-zev.eu
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2453,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (10):
- Petra Kirstein
- Karolina Wojtal
- Felicitas Wühler
- Patrick Oppelt
- Bianca Schulz
- Elphège Tignel
- Tina Hinault
- Lion-Joed Char
- Christian Tiriou
- Jakob Thevis
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
83 Mitglieder am 10.01.2025, davon:
- 68 natürliche Personen
- 15 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- Bund der Versicherten
- Verbraucherzentrale Bundesverband
- Europäische Bewegung Deutschland
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in der EU; Zivilrecht; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. (ZEV) ist eine direkte Anlaufstelle für jegliche Fragen im grenzüberschreitenden Verbraucherschutz für deutsche und französische BürgerInnen. Das ZEV hilft deutschen und französischen BürgerInnen kostenlos, wenn Sie Probleme mit einem Unternehmen im EU-Ausland haben und alleine nicht weiterkommen. Die Juristen im Haus bearbeiten die Einzelfälle der VerbraucherInnen und helfen außergerichtlich weiter. Zudem können EU-Verbandsklagen eingeleitet werden, wenn Fälle gehäuft vorkommen und eine außergerichtliche Lösung nicht möglich war.
-
Einführung eines flächendeckenden und für den Bürger erschwinglichen Versicherungssystems gegen Elementarschäden nach französischem Vorbild
-
Beschreibung:
Einführung eines flächendeckenden und für den Bürger erschwinglichen Versicherungssystems gegen Elementarschäden nach französischem Vorbild
-
Interessenbereiche:
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Europäische Union
Europäische UnionBrüsselBetrag: 1.490.001 bis 1.500.000 EuroAusgleich Fehlbedarfsfinanzierung für die Aufgaben der Europäischen Verbraucherzentren Deutschland und Frankreich -
Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 740.001 bis 750.000 EuroFinanzierung der Aufgaben des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland -
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Deutsche Öffentliche Hand – LandStuttgartBetrag: 110.001 bis 120.000 EuroHilf-und Problemlösungsdienst für VerbraucherInnen in der deutsch-französischen Grenzregion
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23