- Registernummer: R007256
- Ersteintrag: 24.02.2025
- Letzte Änderung: 17.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Offene Tore e.V.Singerstraße 10910179 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493013880755
-
E-Mail-Adressen:
- info@freiheitsfonds.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Dr. Vivian Kube
- Arne Semsrott
- Hannah Vos
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
8 Mitglieder am 10.02.2025, ausschließlich natürliche Personen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Politisches Leben, Parteien; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Personenverkehr
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Offene Tore e.V. wirbt für die Modernisierung des deutschen Strafrechts - insbesondere für die Entkriminalisierung von Fahren ohne Ticket. Der Paragraf §265a StGB ("Erschleichen von Leistungen"), bringt jährlich schätzungsweise 9.000 Menschen in Haft, weil sie zu wenig Geld für ein paar Tickets im öffenlichen Nahverkehr hatten. Das wollen wir ändern! Durch direkte Anschreiben, Gespräche, die Veröffentlichungen von Stellungnahmen und Policy-Paper wird unmittelbar der Kontakt mit Politiker:innen, insbesondere Abgeordneten des Deutschen Bundestages, gesucht. Im Schwerpunkt wird die Interessenvertretung ausgeübt, um eine Modernisierung des Strafgesetzbuches und die Abschaffung des Paragrafen 265a StGB zu erreichen.
-
Modernisierung des Strafrechts - Streichung des Paragrafen 265a StGB
-
Beschreibung:
§265a StGB muss aus dem Strafrecht gestrichen werden.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/14257 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Strafrechts -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Personenverkehr [alle RV hierzu];
- Rechtspolitik [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit" [alle RV hierzu];
- Strafrecht [alle RV hierzu];
- Zivilrecht [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 09.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Deutsche Öffentliche Hand – BundWoldegker Chaussee 35, 17235 NeustrelitzBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroUnterstützung bei der digitalen Entwicklung des Vereins
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
140.001 bis 150.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 03/23 bis 12/23