Seiteninhalt
Medical Valley EMN e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R007244
- Ersteintrag: 11.02.2025
- Letzte Änderung: 07.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Haus 3Henkestraße 9191052 ErlangenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +499131916170
-
E-Mail-Adressen:
- team@medical-valley-emn.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Anna Goldsworthy
- Marco Wendel
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
231 Mitglieder am 20.01.2025, davon:
- 10 natürliche Personen
- 221 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Medizintechnik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Veranstaltungen unter Beteiligung von Parlamentariern.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (5):
-
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi)
Deutsche Öffentliche Hand – BundMünchenBetrag: 150.001 bis 160.000 EuroZuwendung für das Förderprojekt „Cluster-Offensive Bayern: Clusterplattform Medizintechnik“ aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. -
EIT Health
Europäische UnionMünchenBetrag: 110.001 bis 120.000 EuroZuwendung für das Projekt „EDIH Digital Innovation for Healthcare“ aus Mitteln der Europäischen Kommission. Zuwendung für das Projekt “Improving quality of life for people with epilepsy in Europe” aus Mitteln des European Institute of Innovation and Technology (EIT Health). Zuwendung für das Projekt „240030 Business Plan Competiton (Catapult)“ aus Mitteln des European Institute of Innovation and Technology (EIT Health). Zuwendung für das Projekt “Bridging the Gap: Pathways for Regulatory and Market Access Bootcamp”, aus Mitteln des European Institute of Innovation and Technology (EIT). -
Staatsministerium f. Gesundheit, Pflege, Prävention (StMGP)
Deutsche Öffentliche Hand – BundNürnberg, MünchenBetrag: 130.001 bis 140.000 EuroZuwendung für das Forschungsprojekt „Digitales Demenzregister Bayern (DigiDEM Bayern)" aus Mitteln des Bayerischen Staatministerium für Gesundheit und Pflege. -
Europäische Kommission
Europäische UnionBrüsselBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroZuwendung für das Projekt "Health Innovation Procurement Support Services“ aus Mitteln des Europäischen Innovationsrats und Exekutivagentur für KMU. -
Stadt Erlangen
Deutsche Öffentliche Hand – KommuneErlangenBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroZuschuss, um signifikante Beiträge zu leisten den in der Region befindlichen Medizintechnik-Cluster weiterzuentwickeln, zu koordinieren und zu vermarkten, mit Mitteln aus dem städtischen Haushalt.
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
100.001 bis 110.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23