Seiteninhalt
Jennifer Thumm
Natürliche Person
- Registernummer: R007233
- Ersteintrag: 01.02.2025
- Letzte Änderung: 10.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.02.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatperson
-
Hauptfinanzierungsquellen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Gesundheitsförderung; Rechtspolitik; Verbraucherschutz; Cannabisgesetz (KCanG)
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als Interessenvertreterin für eine sichere und kontrollierte Cannabisgesetzgebung setze ich mich für eine praxisorientierte und nachhaltige Regulierung ein, die Prävention, Aufklärung, Suchthilfe und Jugendschutz stärkt. Mein Schwerpunkt liegt auf der Cannabisgesetzgebung sowie weiteren drogenpolitischen Fragestellungen. Durch meine eigene Erfahrung als frühere Drogenkonsumentin habe ich tiefgehende Einblicke in die Schwachstellen der bisherigen Drogenpolitik gewonnen. Diese Perspektive motiviert mich, praxisnahe und umsetzbare Lösungsansätze zu entwickeln, die den Menschen zugutekommen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Substanzen ermöglichen. Ich entwickle politische Regulierungsansätze und Handlungsempfehlungen für eine kontrollierte und rechtssichere Cannabisgesetzgebung mit Fokus auf Prävention, Jugendschutz und Schwarzmarkt-Bekämpfung. Meine Vorschläge basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und internationalen Erfahrungen und zielen auf eine tragfähige und umsetzbare Regulierung ab. Im Rahmen meiner Tätigkeit habe ich drei Positionspapiere erarbeitet. Diese beinhalten konkrete Empfehlungen zur gesundheits- und präventionsorientierten rechtlichen Behandlung von Cannabis sowie zur gesetzlichen Regulierung des Konsums, der Prävention, Aufklärung, des Jugendschutzes und der Regulierung von Social Clubs und Fachgeschäften. Ergänzend wurden zwei weitere Papiere von einem externen Experten aus der Cannabiswirtschaft und Medizin entwickelt. Diese befassen sich mit wirtschaftlichen und finanziellen Aspekten der Regulierung, insbesondere zur Finanzierung der Prävention sowie zu Lizenzierungsmodellen und Jugendschutzkonzepten. Bei einem dieser Papiere war ich als Mitautorin tätig, wobei mein Schwerpunkt ausschließlich auf regulatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen lag. Auch wenn nicht alle Kernpunkte geteilt werden, ist das übergeordnete Ziel ein ganzheitliches Konzept, das regulatorische, gesundheitliche und wirtschaftliche Aspekte integriert und eine tragfähige Finanzierung aufzeigt. Meine Interessenvertretung konzentriert sich ausschließlich auf die rechtliche Regulierung, den Jugendschutz, die Prävention und die Bekämpfung des Schwarzmarkts. Wirtschaftliche Fragen wurden von einem externen Experten erarbeitet und bieten politischen Entscheidungsträgern eine ergänzende Perspektive. Mein Ziel ist eine kontrollierte, verantwortungsvolle Regulierung, die Sicherheit, Jugendschutz und Prävention vereint, um die Herausforderungen der Drogenpolitik entschlossen anzugehen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.