Seiteninhalt
EATO - European Association for Training Organisations e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R007188
- Ersteintrag: 02.01.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Reinhardtstraße 5810117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49351867700
-
E-Mail-Adressen:
- vorstand@eato.eu
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Gerhard Wächter
- Stephan Otten
- Mathias Täubrich (Vorstand)
-
Mitgliedschaften (1):
- 1
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Berufliche Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse und im Auftrag Dritter ausschließlich selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die EATO ist der Zusammenschluss der marktrelevanten B2B orientierten Weiterbildungsorganisationen der D/A/CH-Region und der angrenzenden Länder. Seit Gründung im Jahr 2012 ist die EATO das mitgliederstärkste Sprachrohr für die Interessen der kommerziellen Weiterbildungsanbieter. Die handverlesenen Mitglieder der EATO vertreten aktuell über 40 wirtschaftlich geführte Weiterbildungsorganisationen. Sie erzielen mit 6.000 überwiegend selbständigen Referenten jährlich einen Umsatz von über 300 Millionen Euro. Insgesamt beteiligen sich jährlich mehr als 282.000 Teilnehmende an den verschiedenen Bildungsmaßnahmen der Mitgliedsorganisationen. Die Mitgliedschaft im Verband ist ausschließlich den ausgewiesenen Führungskräften der Weiterbildungsorganisationen vorbehalten und erfolgt nur auf Empfehlung bzw. Einladung eines akkreditierten Mitglieds. Mit der Aufnahme in die EATO verpflichten sich die jeweiligen Führungskräfte zur tatkräftigen Mitarbeit im Verband. Als ordentliches Mitglied im Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (Mittelstandsallianz des BVMW) fördert die EATO aktiv die Leistungsfähigkeit, die Professionalität und die Qualität ihrer Mitglieder. Die Ziele von EATO sind die Förderung sämtlicher Aktivitäten, die die Leistungsfähigkeit, die Professionalität und die Qualität von Aus- und Weiterbildungsorganisationen steigern. Hierbei unterstützt die EATO ihre Mitglieder, indem sie ihnen mit diversen Service-Dienstleistungen und speziellen Führungskräfte-Weiterbildungen zur Seite steht. Gleichzeitig fördert sie die Kommunikation der Mitglieder untereinander und mit der Öffentlichkeit. Natürlich setzt sich die EATO auch für eine innovative Bildungspolitik, der Modernisierung des Bildungssystems und für die Durchführung von unabhängigen Marktstudien und Forschungen ein.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23