Seiteninhalt
Westlake Germany GmbH & Co. KG
Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Kommanditgesellschaft
- Registernummer: R007184
- Ersteintrag: 23.12.2024
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Carl-Zeiss-Ring 2585737 IsmaningDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4989961030
-
E-Mail-Adressen:
- Transparenzregister.Bundestag@westlake.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23130.001 bis 140.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,12
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dr. Oliver Mieden
- Lukas Piller
-
Mitgliedschaften (5):
- ChemDelta Bavaria
- Plastics Europe Deutschland
- Verband der Chemischen Industrie
- VinylPlus Deutschland
- Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (39):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Cybersicherheit; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Bank- und Finanzwesen; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Chemikalienpolitik, Rohstoffpolitik, Kreislaufwirtschaft
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Westlake Germany ist ein Unternehmen der Westlake Corporation, Houston, TX, USA. Die Westlake Corporation ist ein globales, diversifiziertes Industrieunternehmen, das wichtige Produkte herstellt und liefert, die das tägliche Leben von Menschen auf der ganzen Welt verbessern. Die Verbraucher profitieren von den Vorteilen der von Westlake hergestellten Materialien in Produkten wie Lebensmittelverpackungen, medizinischen Geräten, Seifen und Reinigungsmitteln, Autoinnenausstattung, Mode, Spielzeug, Schuhen, Möbeln, Elektronik, Fassadenverkleidungen, Steinfurnieren, Fenstern, Außenwohnungen, Dächern sowie Rohren und Armaturen. Wir als Westlake Corporation sind stolz darauf, durch die Herstellung von Produkten, die das Leben von Menschen jeden Tag verbessern, einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. Aus diesem Grund unterstützen wir die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaftsweise und einem modernen und wettbewerbsfähigen Industriestandort. Als Muttergesellschaft der Westlake Vinnolit Holdings GmbH, vertritt die Westlake Germany GmbH & Co. KG unmittelbar die Interessen der Westlake Vinnolit GmbH & Co. KG. Zudem vertritt die Westlake Germany GmbH & Co. KG im Rahmen des Geschäftssegments Westlake Performance und Essential Materials die Interessen der Westlake Epoxy GmbH. Als führender Hersteller für PVC und verlässlicher Partner für Natronlauge bietet Westlake Vinnolit individuelle Lösungen für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen: Unsere PVC-Produkte kommen vor allem für langlebige Anwendungen im Baubereich, aber auch in der Automobilindustrie und in der Medizintechnik zum Einsatz, die das Leben besser und sicherer machen. Natronlauge ist eine wichtige Grundchemikalie und wird unter anderem für die Herstellung von Papier, Aluminium, Reinigungsmitteln oder Viskosefasern gebraucht. Westlake Vinnolit steht für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, Natur und Umwelt. Mit der Beteiligung am Responsible Care Programm sowie der Initiative VinylPlus setzen wir uns aktiv dafür ein, die Sicherheit sowie den Gesundheits- und Umweltschutz in der chemischen Industrie weiter zu verbessern. Westlake Epoxy ist ein weltweit führender Hersteller von Epoxidharzen, Modifikatoren und Härtern für Hochleistungsmaterialien, Beschichtungen und Verbundwerkstoffe. Das Unternehmen umfasst vorgelagerte Basis-Epoxidharze und Zwischenprodukte, die als flüssige oder feste Epoxidharze geliefert werden, sowie nachgelagerte Spezial-Epoxidharze, die in Beschichtungen und Verbundwerkstoffen verwendet werden. Westlake Epoxy beliefert zahlreiche Branchen, darunter die Klebstoff-, Luft- und Raumfahrt-, Automobil-, Bau- und Verbundwerkstoffindustrie, die Windenergiebranche, die Elektronik- und Elektrolaminatbranche sowie die Schiffs- und Schutzbeschichtungsbranche. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Exekutive und der Legislative geführt, um unseren Beitrag für notwendige Bausteine alltäglicher Produkte zu verdeutlichen und Impulse zur Verbesserung der regulatorischen Rahmenbedingungen zu geben, welche für die unternehmerische Tätigkeit in Deutschland von großer Bedeutung sind. Im Fokus der politischen Aktivitäten stehen sämtliche damit zusammenhängende Regulierungen und Gesetzgebungsverfahren.
-
Plastiksteuer
-
Beschreibung:
Die Bundesregierung einigte sich im Jahr 2023 auf die Einführung einer Plastiksteuer. Anfang 2024 wurde verkündet, dass die Plastiksteuer ab dem 1. Januar 2025 von den Herstellern und Importeuren von Plastikprodukten gezahlt werden muss. Wir setzen uns als Alternative zur Plastiksteuer für eine zukunftsweisende und materialoffene Lösung ein.
-
Interessenbereiche:
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
SUPD Implementing Act (Massenbilanzierung)
-
Beschreibung:
Die EU-Kommission bereitet einen Durchführungsrechtsakt zur Einwegkunststoff-Richtlinie (SUPD Richtlinie (EU) 2019/904) vor. In Artikel 7 („Additional types of recycling“) soll eine Methode zu Berechnung, Überprüfung und Berichterstattung des Anteils an recyceltem Kunststoff festgelegt werden.
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Beibehaltung einer einheitlichen Stromgebotszone in Deutschland
-
Beschreibung:
Die bestehende einheitliche Stromgebotszone soll in Deutschland beibehalten werden.
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Risikobasierte Bewertung von PFAS
-
Beschreibung:
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat einen Vorschlag zur Beschränkung von PFAS (Per- und Polyfluoralkylstoffe) veröffentlicht. Eine generelle Beschränkung von PFAS im Rahmen der REACH-Verordnung ist im Sinne eines erfolgreichen Green Deals abzulehnen und eine risikobasierte und substanzspezifische Beschränkung vorzunehmen. Fluorpolymere und ihre Herstellung sind von einer Beschränkung auszunehmen.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Immissionsschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Chemikalienpolitik, Rohstoffpolitik, Kreislaufwirtschaft
-
Beschreibung:
-
Zukunftsweisende Bewertung von PVC auf EU-Ebene // Potentielles Beschränkungsverfahren von PVC und PVC-Additiven
-
Beschreibung:
Die EU-Kommission mandatierte die ECHA, eine Untersuchung zu möglichen Risiken von PVC und PVC-Additiven durchzuführen. PVC ist ein sicherer Kunststoff und als wichtiger Baukunststoff ein Baustein für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor. Daher ist eine pauschale und umfassende Beschränkung von PVC und PVC-Additiven auf EU-Ebene abzulehnen.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Chemikalienpolitik, Rohstoffpolitik, Kreislaufwirtschaft
-
Beschreibung:
-
Antidumpingverfahren betreffend Einfuhren von Epoxidharzen auf EU-Ebene
-
Beschreibung:
Die Europäische Kommission hat ein Antidumpingverfahren eingeleitet, um mögliche unfaire Handelspraktiken bei der Einfuhr von Epoxidharzen aus China, Südkorea, Taiwan und Thailand zu untersuchen. Der Antrag dazu wurde am 6. Juni 2024 von der Ad-hoc-Koalition der Epoxidharzhersteller, bestehend aus den Unternehmen Olin, Spolchemie und Westlake, gestellt. Im Rahmen dieses Verfahrens werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Exekutive und der Legislative zur Stärkung widerstandsfähiger Lieferketten und zur Sicherung eines fairen Marktumfelds für die deutsche und europäische Chemieindustrie geführt, sowie Positionspapiere versandt.
-
Interessenbereiche:
- Außenwirtschaft [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu];
- Chemikalienpolitik, Rohstoffpolitik, Kreislaufwirtschaft
-
Beschreibung:
-
Ausbau des Energienetzes im bayerischen Chemiedreieck
-
Beschreibung:
Bereits seit Mitte der 2010er Jahre wird eine 380-kV-Leitung ins Bayerische Chemiedreieck geplant, welche rein der Netzstabilität dienen soll. Zusätzliche Kapazität mit weiteren Anschlussleistungen wäre hingegen zwingende Voraussetzung, um die angestrebte Klimaneutralität des Chemiedreiecks und eine Abkehr von fossilen Energieträgern realisieren zu können.
-
Interessenbereiche:
- Energienetze [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (4):
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroFörderung im Bereich Nachhaltigkeit/Energie Das übergeordnete Ziel des H2-Reallabors Burghausen / ChemDelta Bavaria ist die Transformation der industriellen chemischen Wertschöpfung hin zu einer nachhaltigen Wasserstoff-basierten Chemie mit funktionierender Kreislaufwirtschaft. -
Horizon 2020 research and innovation programme
Europäische UnionBrüsselBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroCircular Flooring, H2020 Projekt Förderprojekt Circular Flooring im Bereich Recycling von PVC Fußböden mithilfe des CreaSolv Verfahrens. -
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Deutsche Öffentliche Hand – LandMünchenBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroFörderprogramm Bayerisches Verbundforschungsprogramm Förderlinie Materialien und Werkstoff. -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 1 bis 10.000 EuroVerbundvorhaben: DAVID - Digitale Auslegungsmethoden von inline-überwachten Druckbehältern Teilvorhaben: Towpreg-Epoxidharzsystem Entwicklung zur CO2-Reduktion durch den optimierten Einsatz von Kohlefasern und Matrixsystem.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Westlake-Germany_Jahresabschluss-zum-Geschaeftsjahr-vom-01-01-2022-bis-zum-31-12-2022.pdf