Seiteninhalt
Netzwerk Zukunft der Industrie e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R007181
- Ersteintrag: 19.12.2024
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Netzwerk Zukunft der Industrie e.V.Breite Straße 2910178 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4903020616756
-
E-Mail-Adressen:
- info@n3tzwerk.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23160.001 bis 170.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Kenneth Frisse
- Julia Cuntz
- Simone Ebel-Schmidt
- Dr. Klaus Deutsch
- Heiko Reese
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
17 Mitglieder am 01.05.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Industriepolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Bildung, des Bürgerdialogs und des gesamtgesellschaftlichen Diskurses, der internationalen Zusammenarbeit sowie die Verbreitung und Kommunikation von wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Bedeutung der Industrie und der Sozialpartnerschaft für eine gedeihliche Entwicklung des demokratischen Staatswesens. Verwirklicht durch: -die Förderung des Austausches und der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Sozialpartnern, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, -die Durchführung von Forschungsprojekten, Erstellung von Studien und Erhebung von Daten, -die Vergabe wissenschaftlicher Forschungsaufträge, -die publizistische Auswertung und Veröffentlichung von Arbeitsergebnissen, Veranstaltungen, Vorträge und Tagungen, -die Förderung des Bürgerdialogs und des gesamtgesellschaftlichen Diskurses, Kampagnen zur gesellschaftlichen Aufklärung. Auszug aus Satzung §2, Abs. 1+2
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
110.001 bis 120.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23