Seiteninhalt
Initiative SIV Schienen Individual Verkehr gUG (haftungsbeschränkt)
Unternehmergesellschaft (UG) (haftungsbeschränkt)
- Registernummer: R007168
- Ersteintrag: 16.12.2024
- Letzte Änderung: 04.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kannenhofer Weg 4841066 MönchengladbachDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491719914241
-
E-Mail-Adressen:
- initiative-siv@t-online.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dipl. Ing. Jürgen Mülders
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (24):
Allgemeine Energiepolitik; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Seniorenpolitik; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Digitalisierung; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Stadtentwicklung; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Personenverkehr; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Automobilwirtschaft
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
(1) Die Gesellschaft mit Sitz in Mönchengladbach verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Der Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Naturschutzes, des Umweltschutzes, des Klimaschutzes, der Ortsverschönerung und der Unfallverhütung. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch weltweit mögliche Verkehrs Lösungen, u.a. zu klimaneutralem, unfallfreiem, barrierefreien und individuellem Verkehr mit autofreien menschenwürdigen Straßen, mit einem grenzenlosen Ticketsystem, mit schnellen Güterzügen für mehr LKWs auf der Schiene und ökologischen Gewerbegebieten. Bestandsfahrzeuge sollen mit Elektromotoren nachgerüstet werden und die Lebensdauer der Fahrzeuge auf 50 Jahre erweitert werden durch laufende Aktualisierungen. Mit politischen Kampagnen, Lobbyarbeit sowie mit der Arbeit als NGO und iNGO sollen die Lösungen weltweit bekannt gemacht werden und deren Umsetzung weltweit mit Beratungen und Vorträgen unterstützt werden. (3) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. (4) Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden.
-
MV auf 4 m Höhe verlagern, neue Güterwagons und Zugbildungsanlagen, Gewerbegebiete und Parkplätze in 2. Ebene bauen, Grenzenloses Ticketsystem
-
Beschreibung:
Der MV soll auf 4 m Höhe in Gemeinden verlagert werden für autofreie Straßen, mit barrierefreien kleinen Haltestellen, heutige Fahrzeuge bleiben weiterhin nutzbar. Digitale schnelle Güterwagons und Zugbildungsanlagen verkürzen die Verweildauern der Wagons, verkürzen die Fahrtzeiten und übernehmen viel mehr LKWs auf die Schiene. Gewerbegebiete und Parkplätze nutzen mit Brückenkonstruktionen die zweite Ebene über den vorhanden Flächen. Es werden viel weniger Flächen versiegelt und die Umwelt wird geschont. Ein grenzenloses Ticket ist barrierefrei und automatisiert die gesamte Verwaltung aller Tickets und Anbieter. Es werden nur genutzte Fahrten bezahlt. Es gibt keine Ausgrenzungen von Unternehmen und Menschen und ist lebenslang gültig.
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Automobilwirtschaft [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Güterverkehr [alle RV hierzu];
- Immissionsschutz [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Personenverkehr [alle RV hierzu];
- Rechte von Menschen mit Behinderung [alle RV hierzu];
- Schienenverkehr [alle RV hierzu];
- Seniorenpolitik [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Verkehr" [alle RV hierzu];
- Stadtentwicklung [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.