Seiteninhalt
Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R007141
- Ersteintrag: 25.11.2024
- Letzte Änderung: 10.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Anklamer Str. 3810115 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4917615211702
-
E-Mail-Adressen:
- geschaeftsstelle@bukof.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (7):
- Kristina Bode
- Canan Denli
- Birgit Fritzen
- MIchaela Frohberg
- Dr. Sybille Jung
- Alexandra Kühnen
- Christina Wolff
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
274 Mitglieder am 18.11.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Deutscher Frauenrat
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Hochschulbildung; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Durch Positionspapiere oder Stellungnahmen zu Gesetzen und Gesetzesentwürfen aus dem Bereich Wissenschafts- und Hochschulpolitik wird punktuell unmittelbar der Kontakt mit Politiker*innen, insbesondere Mitgliedern des Deutschen Bundestages, gesucht. Zudem finden vereinzelte Gespräche mit Mitgliedern des Bundestages, insbesondere im Vorfeld der Bundestagswahl, oder am Rande von Veranstaltungen von Parteien und wissenschaftspolitischen Organisationen statt. Im Schwerpunkt wird die Interessensvertretung ausgeübt, um die Gleichstellungsarbeit an Hochschulen zu sichern, zu stärken und weiterzuentwickeln mit dem Ziel, die Hochschulen in Deutschland geschlechtergerecht zu gestalten.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
180.001 bis 190.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23