Seiteninhalt
Life Science Zentrum Mainz GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R007140
- Ersteintrag: 22.11.2024
- Letzte Änderung: 18.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Neue Golden Ross KaserneMombacher Straße 6855120 MainzDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4961319064109
-
E-Mail-Adressen:
- info@lzmz.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/233,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dr. Sabine Söhngen
- Dirk Schmitt
-
Mitgliedschaften (4):
- BIO Deutschland e.V.
- InnoNet HealthEconomy e.V.
- Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück e.V.
- Bundesverband der Innovationszentren (BVIZ)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Life Science Zentrum Mainz (LZM), ehemals bekannt als TechnologieZentrum Mainz (TZM), ist der Ansprechpartner für Existenzgründungen in den Bereichen Life Science und Biotechnologie in Rheinland-Pfalz, hierzu werden den Gründungswilligen Beratungsleistungen und zukünftig auch Labor- und Büroräumlichkeiten angeboten. Grundlagen der Arbeit des LZM sind die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Kollaboration zwischen den Mitgliedern und externen Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik. Des Weiteren möchte das LZM die Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft mit Politikerinnen und Politikern im Land Rheinland-Pfalz vernetzen, um den direkten Dialog zu fördern. Die Aufgabe von BioVation RLP ist der Aufbau einer überregional agierenden Vernetzungsplattform für die Bereiche Biotechnologie und Life Sciences in Rheinland-Pfalz mit Vertretern aus Wirtschschaft und Wissenschaft. Im Februar 2024 wurde diese Business-Unit des Life Science Zentrum Mainz im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gegründet. LiSci RLP - Der Inkubator Rheinland-Pfalz soll Start-Ups aus den Bereichen Life Sciences und Biotechnologie durch eine enge Betreuung, Mentoring und Coaching mit Seminaren und 1:1 Trainings zu einem erfolgreichen Start Ihres Gründungsvorhabens verhelfen. Hierbei sollen die Start-Ups auf ein starkes Netz aus Unterstützern und ihren Peers treffen, welche sie auch in der Zeit nach der Inkubation weitertragen kann.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Deutsche Öffentliche Hand – LandMainzBetrag: 170.001 bis 180.000 EuroDefizitausgleich zur Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich der Wirtschaftsförderung -
Landeshauptstadt Mainz
Deutsche Öffentliche Hand – KommuneMainzBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroDefizitausgleich für Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich Wirtschaftsförderung
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22