Seiteninhalt
UK Finance
UK Finance Limited, ist eine private company limited by guarantee ohne Stammkapital, eingetragen im Register des Companies House des Vereinigten Königreichs unter der Gesellschaftsnummer 10250295
- Registernummer: R007112
- Ersteintrag: 11.11.2024
- Letzte Änderung: 27.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.01.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
5th Floor1 Angel Court, EC2R 7HJLondonVereinigtes Königreich
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +447741726336
-
E-Mail-Adressen:
- james.leigh@ukfinance.org.uk
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- James Leigh
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
299 Mitglieder am 24.01.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- European Banking Federation (EBF)
- European Payments Council (EPC)
- International Banking Federation (IBFed)
- European Card Payments Association (ECPA)
- EU Federation for the Factoring and Commercial Finance (EUF)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Außenwirtschaft; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Bank- und Finanzwesen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
UK Finance vertritt über 300 der führenden Unternehmen, die im oder aus dem Vereinigten Königreich Finanz-, Bank-, Markt- und Zahlungsverkehrsdienstleistungen anbieten. UK Finance bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für den Erfahrungsaustausch, bspw. im Rahmen von Veranstaltungen oder Roundtables, über Entwicklungen im Finanzdienstleistungs-sektor, und wir arbeiten mit Interessengruppen (schwerpunktmäßig) im Vereinigten Königreich und im Ausland zusammen. Der Verband erarbeitet außerdem Branchenpositionen und reicht Antworten auf Konsultationen zu Themen ein, die für seine Mitglieder von Interesse sind. Im Kontakt mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags und Vertretern der Bundesregierung liegt unser Schwerpunkt darauf, für einen Marktzugang zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU in Bezug auf Finanzdienstleistungen zu plädieren und die sich darauf auswirkenden Maßnahmen der EU zu erörtern sowie eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU im Bereich der Finanzdienstleistungen zu befürworten.
-
Anregung, dass die EU im Hinblick auf die EU-Verordnung EMIR 3.0 ihren Zugang zur Finanzmarktinfrastruktur des Vereinigten Königreichs beibehält
-
Beschreibung:
Darlegung der positiven Argumente dafür, dass die EU im Hinblick auf die Verordnung über die europäische Marktinfrastruktur (European Market Infrastructure Regulation – EMIR) 3.0 ihren Zugang zu der Finanzmarktinfrastruktur des Vereinigten Königreichs beibehält. Dies ermöglicht es Marktteilnehmern in der EU, bei der Entscheidung, wo sie ihr Clearing durchführen möchten, von einer Reihe von Optionen einschließlich des Vereinigten Königreichs zu profitieren.
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Bank- und Finanzwesen
-
Beschreibung:
-
Plädieren dafür, dass UK und EU ihre Umstellung auf eine T+1-Abwicklung bzgl. Art. 5 Abs. 2 CSDR miteinander abstimmen
-
Beschreibung:
Im Zusammenhang mit der von UK Finance befürworteten Umstellung des Vereinigten Königreichs auf eine T+1-Abwicklung im Jahr 2027, haben wir unsere Überzeugung zum Ausdruck gebracht, dass diese Umstellung mit der der EU und der Schweiz – die ebenfalls eine Umstellung auf T+1 erwägen – abgestimmt werden sollte. Die Gründe hierfür liegen in der Verflechtung der Finanzdienstleistungssektoren des Vereinigten Königreichs, der EU und der Schweiz und der Tatsache, dass die Mehrheit der Mitglieder von UK Finance europaweit tätig ist. Die in Bezug auf den vorgesehenen Abwicklungstag relevante EU-Regelung ist Artikel 5 Absatz 2 der Verordnung über Zentralverwahrer (Central Securities Depositories Regulation – CSDR).
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Anregung, dass die EU bzgl. Art. 21c CRD6 ihre Aufgeschlossenheit ggü. von in UK ansässigen Unternehmen erbrachten Finanzdienstleistungen beibehält
-
Beschreibung:
Darlegung der positiven Argumente dafür, dass die EU im Hinblick auf den Baustein zu Artikel 21c der EU-Eigenkapitalrichtlinie 6 (Capital Requirements Directive 6 – CRD6) ihre Aufgeschlossenheit gegenüber von im Vereinigten Königreich ansässigen Unternehmen erbrachten Finanzdienstleistungen beibehält. Dies ermöglicht es Marktteilnehmern in der EU, neben den von in der EU ansässigen Unternehmen angebotenen Finanzdienstleistungen auch von einem breiten Spektrum an Finanzdienstleistungen zu profitieren, die von im Vereinigten Königreich ansässigen Unternehmen erbracht werden.
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union" [alle RV hierzu];
- Bank- und Finanzwesen
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
47.260.001 bis 47.270.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (3):
- Barclays
- Lloyds Banking Group
- NatWest Bank