- Registernummer: R007056
- Ersteintrag: 07.10.2024
- Letzte Änderung: 23.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 23.01.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Berliner Allee 6564295 DarmstadtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4961513022508
-
E-Mail-Adressen:
- wella.product.registration@wella.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dr. Mario Bramante
-
Mitgliedschaften (2):
- Industrieverband Körperpflege & Waschmittel (IKW)
- Cosmetics Europe
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
EU-Gesetzgebung; Werbung; Handel und Dienstleistungen; Verbraucherschutz; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Wella Germany GmbH, Darmstadt, erbringt Dienstleistungen wie Vertriebsunterstützung, Distribution und allgemeine Verwaltung und übernimmt Aufträge für die Ausarbeitung von neuen Produktentwicklungen für die gesamte Wella Organisation. Zum aktuellen Zeitpunkt hat die Wella Company weltweit etwa 6000 Mitarbeiter und war in mehr als 100 Märkten präsent. Das globale Markenportfolio der Wella Company im Bereich Haar- & Nagelkosmetik umfasst: Wella Professionals und seine dazugehörigen Marken, Sebastian Professional, System Professional, Sassoon Professional, Nioxin, Clairol Professional, WeDo, Londa, Colorcharm, ghd, OPI, Wella Retail Color & Styling (Koleston, Soft Color, Wellaflex, Deluxe, Schockwaves) und Clairol Retail (Nice n´ Easy, Natural Instincts). Aufgrund der langjährigen Firmengeschichte und Expertise im Bereich der Haarkosmetik, insbesondere der Haarfarbenkosmetik, ist die Wella Germany GmbH bestrebt die eigenen Firmeninteressen sowie branchenspezifische Interessen der Kosmetikindustrie in den Bereichen der Kosmetikgesetzgebung, Chemikaliengesetzgebung, Umweltgesetzgebung und Konsumgütergesetzgebung auf deutscher und europäischer Ebene zu vertreten. Der Hauptzweck der Interessenvertretung ist dabei die Unterstützung einer wissenschaftsbasierten Gesetzgebung sowie der technischen Aspekte von Regulierungsvorhaben in den genannten Interessengebieten. Dazu plant die Wella Germany GmbH, bei Bedarf mit Vertretern aus Bundestag und Regierungsmitgliedern in Kontakt zu treten. Dies kann online, in Person oder schriftlich in Form von Stellungnahmen erfolgen.
-
Ausnahmen und angemessene Übergangsfristen sowie risikobasierte Ansätze bei Inhaltsstoffverboten in der geplanten Überarbeitung der EU-KosmetikVO.
-
Beschreibung:
Die geplante Aktualisierung der EU-KosmetikVO könnte Regelungen für neue Gefahrenklassen (endokrine Disruptoren/Umweltendpunkte) enthalten. Wir plädieren für wissenschaftlich fundierte, ausgewogene Ansätze bei Inhaltsstoffverboten, sofern kein Risiko für Menschen und keine wesentlichen Umweltauswirkungen bestehen. Beschränkungen/Einstufung von endokrinen Disruptoren als besonders besorgniserregende Endpunkte sollten risiko-, nicht nur gefahrenbasiert erfolgen. Zudem erfordert deren Bewertung die Entwicklung neuer wissenschaftlicher Ansätze/Methoden um Tierversuche zu vermeiden. Kontaktaufnahmen gem. §1 LobbyRG finden derzeit im Zusammenhang mit der geplanten Überarbeitung der EU-Kosmetik VO statt, deren Umsetzung in deutsches Recht vrstl. im Rahmen der deutschen KosmetikV stattfinden wird.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/24