Seiteninhalt
Komitee für Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung (KoMSO) e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R007011
- Ersteintrag: 17.09.2024
- Letzte Änderung: 03.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 03.12.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Gaußstr. 2042119 WuppertalDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492024395296
-
E-Mail-Adressen:
- komso@iwr.uni-heidelberg.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Prof. Dr. Michael Günther
- Prof. Dr. Hans Georg Bock
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
38 Mitglieder am 09.07.2024, davon:
- 35 natürliche Personen
- 3 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- EU-Maths-In
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Hochschulbildung; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Versicherungswesen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
KoMSO - das Komitee für mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung - ist ein deutschlandweites Netzwerk von Wissenschaftlern aus dem Bereich der mathematischen Modellierung, Simulation und Optimierung (MSO) und potenziellen Anwendern dieser Technologie. Seine Ziele sind die Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Kooperation im Bereich MSO zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik sowie die Darstellung der Relevanz von MSO für Gesellschaft und Wirtschaft durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit. Eine zentrale Aufgabe von KoMSO ist die Initiierung innovativer wissenschaftlicher Projekte im Bereich MSO, z.B. durch die Zusammenführung von Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft bei Veranstaltungen wie den KoMSO Challenge Workshops und anderen. Zu den Kompetenzfeldern gehören Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Pharmaindustrie, Industrierobotik und viele mehr.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23