Seiteninhalt
Energy Drinks Europe (EDE)
Internationale Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht (Association internationale sans but lucratif, AISBL) nach belgischem Recht
- Registernummer: R007007
- Ersteintrag: 15.09.2024
- Letzte Änderung: 29.10.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Rue de l’Association 50BrüsselBelgien
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +3222091144
-
E-Mail-Adressen:
- info@energydrinkseurope.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Andreas Kadi
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
4 Mitglieder am 28.08.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- International Council of Beverages Associations (ICBA)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Werbung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentliches Recht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Energy Drinks Europe AISBL (EDE) ist ein Verband, der die Interessen der europäischen Hersteller von Energy Drinks vertritt. EDE wurde am 10.09.2024 zu einem öffentlichen Fachgespräch zum Thema "Altersgrenze für Energydrinks" eingeladen. Im Rahmen dieses Fachgesprächs wurde von EDE der regulatorische Rahmen für Energy Drinks in der EU und die Bestätigung der Sicherheit von Energy Drinks und deren Zutaten durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und andere anerkannte Institutionen für Risikobewertung dargelegt. Im Rahmen des Fachgesprächs hat EDE auch die Expositionsabschätzung des Robert Koch Instituts (RKI) aus dem Jahr 2019 erläutert, die zu dem Schluss kommt, dass Energydrinks nur einen geringen Beitrag zur Koffeinzufuhr bei Kindern und Jugendlichen leisten.
-
Nichteinführung von Altersbeschränkungen für den Verkauf von Energydrinks
-
Beschreibung:
Der Bürgerrat „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“ empfiehlt eine Altersgrenze ab 16 Jahren für Energydrinks. Eine solche Altersgrenze ist durch die wissenschaftliche Evidenz nicht gedeckt und wäre daher unverhältnismäßig und diskriminierend. Der Konsum und die Vermarktung unterschiedlicher Lebensmittel und Getränke, u.a. auch Energy Drinks, ist laufend Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Wir nehmen diese Diskussionen zur Kenntnis und verpflichten uns zu einer positiven und konstruktiven Rolle, indem wir verantwortungsvolle Vermarktungs- und Werbepraktiken für unsere Produkte und deren maßvollen Konsum in verantwortungsbewusster Weise betreiben. Siehe dazu der EDE-Verhaltenskodex: https://www.energydrinkseurope.org/de/normen/verhaltenskodex/
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- Lebensmittelsicherheit [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
60.001 bis 70.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
- Red Bull GmbH
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23