Seiteninhalt
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Unterweser-Ems e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R007004
- Ersteintrag: 13.09.2024
- Letzte Änderung: 22.11.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Woltmershauser Allee 828199 BremenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49421598300
-
E-Mail-Adressen:
- unterweser.ems@jugendherberge.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
131.000 Mitglieder am 04.01.2024, davon:
- 127.338 natürliche Personen
- 3.662 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.
- Transfer e.V.
- Paritätischer Wohlfahrtsverband e.V.
- sdn Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e.V.
- Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Tourismus
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Ziele unserer Tätigkeit im Bereich Lobbyarbeit sind die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit externen Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Bildung-, Wirtschaft- und Sozialpolitik. In unserer Verantwortung als Träger der freien Jugendhilfe und durch das Nds. Kultusministerium ausgezeichneter außerschulischer Lernort (BNE – Bildung für Nachhaltige Entwicklung) ist es unser Anliegen, unsere Bedeutung als Partner für Schulen und andere Bildungseinrichtungen sichtbar zu machen. Gegenüber kommunalen Körperschaften betonen wir unsere Bedeutung als wirtschaftlicher Faktor in der lokalen und regionalen Entwicklung. Als Partner bieten wir an, relevante Rahmenbedingungen mitzugestalten. Hierzu pflegen wir den Kontakt zu in unserem Verbandsbereich wirkenden Akteuren aus den kommunalen Verwaltungen, Abgeordneten sowie Vertreter*innen der Ministerien.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend BSFSFJ
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroFachkräfteaustausch über das Deutsch-Griechische Jugendwerk (Reisekostenbeihilfe, Zuschuss zu Programmkosten)
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.040.001 bis 1.050.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23