Seiteninhalt
Verein zur Förderung der Umweltverträglichkeit des Verkehrs
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R006967
- Ersteintrag: 28.08.2024
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
VUV c/o Frank PohlBirkenweg 3515824 Blankenfelde-MahlowDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49306481218
-
E-Mail-Adressen:
- Eckhard.Bock11@googlemail.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
BerlinBerlinGrünelinder Str. 1112589 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +49306481218
- E-Mail-Adresse: Eckhard.Bock11@googlemail.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Eckhard Bock
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
10 Mitglieder am 01.01.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (1):
- Bundesvereinigung gegen Fluglärm
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (18):
Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verein will gesunde Lebens- und Wohnverhältnisse bewahren, erhalten und fördern. Eine ausgeglichene Raumentwicklung von Regionen, Städten und Gemeinden ist ein wesentliches Ziel für Klima- und Umweltschutz. Er setzt sich für Klima- und Umweltschutz durch die Schaffung bzw. Förderung eines öffentlichen Bewusstseins zur Reinhaltung der Luft und Vermeidung unnötiger Emissionen ein. Dabei soll der Bevölkerung, insbesondere der Jugend, die Bedeutung umweltverträglichen Verkehrs zum Erhalt der Lebensqualität, der Gesundheit, Schutz der Atmosphäre und des Klimas nahe gebracht werden. Er unterstützt Initiativen zur umweltverträglichen und nachhaltigen Mobilität und wendet sich gegen Beeinträchtigungen durch Verkehrslärm.
-
TA Lärm Experimentierklausel
-
Beschreibung:
Zweite Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm Zielsetzung des VUV: Wahrung gesunder Wohn- und Arbeitsverhältnisse; Einforderung des Standes der Technik beim vorbeugenden und vorsorgenden Lärmschutzes; Abschirmung von emittierenden Nutzungen von Wohnstandorten; keine Reduktion von Standards
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 647/22 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entschließung des Bundesrates zur Einführung einer Experimentierklausel in die TA Lärm (Lösung von Lärmkonflikten zur Wohnraumförderung) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Immissionsschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen" [alle RV hierzu];
- Stadtentwicklung [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu];
- Wohnen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
BauGB Novellierung
-
Beschreibung:
RE BauGB Novellierung; Klima- und Umweltschutz; Stärkung der Stadt- und Regionalplanung durch Ergänzung von Paragrafen der BauNVO und Ablehnen von scheinbaren Erleichterungen und Flexibilisierungen, die keinen Einfluss auf die Realisierung von Bauprojekten des Bauüberhangs versprechen
-
Referentenentwurf:
Gesetz zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 01.08.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Immissionsschutz [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Verkehr" [alle RV hierzu];
- Stadtentwicklung [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu];
- Wohnen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23