Seiteninhalt
- Registernummer: R006957
- Ersteintrag: 27.08.2024
- Letzte Änderung: 18.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 18.03.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Platz vor dem Neuen Tor 110115 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493028442255
-
E-Mail-Adressen:
- info@bgkomm.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,75
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Jan Drewitz
- Claudia Bosse
- Martina Köster-Flasher
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
36 Mitglieder am 09.03.2025, davon:
- 23 natürliche Personen
- 13 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (30):
Arbeitsmarkt; Berufliche Bildung; Gewährleistung gleichwertiger Lebensverhältnisse; Erneuerbare Energien; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Seniorenpolitik; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Cybersicherheit; Digitalisierung; Integration; Migration; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Grundsicherung; Rente/Alterssicherung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Kleine und mittlere Unternehmen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Durch regelmäßige persönliche Gespräche, Austauschformate und schriftliche Kommunikation wird der direkte Kontakt mit Mitgliedern der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den Abgeordnetenbüros sowie den Fraktionsmitarbeiter*innen aufgenommen. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung der Anliegen und Herausforderungen der bündnisgrünen Kommunalpolitiker*innen. Ziel ist es, die kommunalpolitischen Perspektiven in die parlamentarische Arbeit einzubringen und gleichzeitig die Ergebnisse der Arbeit der Bundestagsfraktion für die kommunale Ebene zu übersetzen. Darüber hinaus wird der kontinuierliche Dialog mit der Fraktion und der Kommunalpolitik gefördert und gemeinsame Lösungen entwickelt.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
10.001 bis 20.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundesverband
Betrag: 10.001 bis 20.000 EuroJährlicher Zuschuss zur Arbeit der BGKomm e.V.
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
40.001 bis 50.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
- Grüne Alternative in den Räten NRW
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24