- Registernummer: R006903
- Ersteintrag: 29.07.2024
- Letzte Änderung: 04.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 04.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Reuterdamm 7730853 LangenhagenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +495112155110
-
E-Mail-Adressen:
- info@lungenstiftung.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Prof. Dr. Claus F. Vogelmeier
- Prof. Dr. Christian Taube
- Prof. Dr. Franziska Trudzinski
- Dr. Annegret Zurawski MBA
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
286 Mitglieder am 17.06.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (3):
- Deutsche Atemwegsliga
- Deutscher Lungentag
- Aktionsbündnis Nichtrauchen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Gesundheitsförderung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zweck des Vereins ist die Entwicklung, Verwirklichung und Förderung von Maßnahmen zur Aufklärung über die Gefahren von Erkrankungen der Lunge und der Atemwege sowie zu deren Vorbeugung und Behandlung bei der Bevölkerung, insbesondere durch a) Förderung der Fortbildung auf dem Gebiet der Pneumologie, der Information von Ärzten und von Patienten mit Lungenerkrankungen sowie der Öffentlichkeit über Risiken, Ursachen, Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen der Lunge und der Atemwege b) Förderung der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der Pneumologie, der Vertiefung und Erhaltung der Verbindungen zu anderen medizinischen Disziplinen sowie zu Nachbardisziplinen der Medizin und anderen Naturwissenschaften unter Berücksichtigung der Einwirkungen von Umweltschäden auf Erkrankungen der Lunge und der Atemwege c) Pflege des Erfahrungsaustausches und des persönlichen Kontaktes der Forscher und Ärzte auf dem Gebiet der Pneumologie untereinander, Herstellung und Pflege von Kontakten zu Verbänden, Behörden, politischen Einrichtungen und Industrie sowie die Einbindung in internationale Organisationen, deren Zweck die Verbesserung der Information von Ärzten und Patienten mit Erkrankungen der Lunge und der Atemwege und der Öffentlichkeit über Risiken, Ursachen, Erkennung, Verhütung und Behand- lung von Erkrankungen der Lunge und der Atemwege oder die Unterstützung der Lungenforschung ist
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
10.001 bis 20.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24