- Registernummer: R006820
- Ersteintrag: 04.07.2024
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Talstr. 3840217 DüsseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4921197267661
-
E-Mail-Adressen:
- info@jugendbruecke.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dr. Daniel Grütjen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Berufliche Bildung; Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Deutsch-Türkische Jugendbrücke ist die zentrale Fach- und Förderstelle des deutsch-türkischen Schul- und Jugendaustauschs. Unsere Ziele sind die Begegnung, Befähigung und gesellschaftliche Beteiligung junger Menschen aus der Türkei und Deutschland. Wir wollen Begegnungen möglichst vieler Jugendlicher ermöglichen – damit sie das jeweils andere Land kennenlernen, Vorurteile abbauen, Freundschaften schließen und zu selbstbewussten und weltoffenen Individuen heranwachsen. Indem wir wichtige soziale und fachliche Kompetenzen vermitteln, befähigen wir junge Menschen sich in zunehmend mobilen, multikulturellen und digitalen Gesellschaften zurechtzufinden. Wir stärken die Beteiligung Jugendlicher am gesellschaftlichen Leben und tragen zur positiven Gestaltung der deutsch-türkischen Beziehungen bei. Die Jugendbrücke fördert Projekte Dritter. Sie vernetzt, berät und qualifiziert junge Menschen sowie Lehr- und Fachkräfte und setzt sich für eine erhöhte Sichtbarkeit des deutsch-türkischen Schul- und Jugendaustauschs unter Entscheider*innen ein.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (4):
-
Auswärtiges Amt
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 590.001 bis 600.000 EuroInstitutionelle Förderung -
Landschaftverband Rheinland
Deutsche Öffentliche Hand – LandKölnBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroProjektförderung aus dem Kinder- und Jugendförderplan des Landes Nordrhein-Westfalen -
JUGEND für Europa - Nationale Agentur Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps
Europäische UnionBonnBetrag: 150.001 bis 160.000 EuroEramus+ Mittel im Rahmen der Akkreditierung im Bereich Jugend in der Leitaktion 1 -
Pädagogischer Austauschdienst
Europäische UnionBonnBetrag: 490.001 bis 500.000 EuroEramus+ Mittel im Rahmen der Akkreditierung in der Schulbildung in der Leitaktion 1
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
820.001 bis 830.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
Stiftung Mercator GmbH
Betrag: 820.001 bis 830.000 EuroFörderung im Rahmen des Projektes "Deutsch-Türkische Jugendbrücke III" mit einer Laufzeit vom 01.01.2023 bis 31.12.2027.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23