Seiteninhalt
Verband der Kleinen Hochsee- und Küstenfischerei
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R006777
- Ersteintrag: 26.06.2024
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Landesfischereiverband Weser-EmsKl. Hochsee- u. KüstenfischereiMars-la-Tour-Straße 426121 OldenburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49441801624
-
E-Mail-Adressen:
- info@lfv-weser-ems-kueste.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dirk Sander
- Gerold Conradi
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
68 Mitglieder am 01.01.2024, davon:
- 55 natürliche Personen
- 13 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Verband der Deutschen Kutter- und Küstenfischerei e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; EU-Gesetzgebung; Fischerei/Aquakultur; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Schifffahrt; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verband der Kleinen Hochsee- und Küstenfischerei im Landesfischereiverband Weser-Ems e.V. vertritt in Niedersachsen die Belange der Gemischten Küstenfischerei, der Kleinen Hochseefischerei und der Muschelfischerei. Der steht für eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Fischerei in den Küstengewässern und der südlichen Nordsee ein. Zu den wesentlichen Aufgaben des Verbandes zählen die Stärkung der wirtschaftlichen Interessen sowie die Förderung der sozialen Stellung der Kleinen Hochsee- und Küstenfischerei. Dabei setzt sich der Verband für die Rechte der Berufsfischerei ein, informiert seine Mitglieder im Alltäglichen und ist ein bedeutsames Sprachrohr der Fischer auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.
-
EU-Aktionsplan: Schutz und Wiederherstellung von Meeresökosystemen für eine nachhaltige Fischerei
-
Beschreibung:
Abwendung eines Verbotes der bodenberührenden Fischerei in den deutschen Küstengewässern der Nordsee
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Fischerei/Aquakultur [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Verwendung der Mittel aus dem Windenergie-auf-See-Gesetz (Fischereikomponente)
-
Beschreibung:
Förderung der Transformation und eines sozialverträglichen Ausstiegs der Fischerei
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen [alle RV hierzu];
- Fischerei/Aquakultur [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
30.001 bis 40.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23