Seiteninhalt
ERGO Deutschland AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R006769
- Ersteintrag: 24.06.2024
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
ERGO-Platz 140477 DüsseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492114770
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyregister@ergo.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Frauke Fiegl
- Anke Schaks
-
Mitgliedschaften (1):
- Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
EU-Gesetzgebung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Versicherungswesen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die ERGO Deutschland AG führt eine Gruppe von Versicherungen und versicherungsnahen Unternehmen der ERGO Group und bündelt dabei das Deutschlandgeschäft der ERGO Group. Versicherungsprodukte werden unter der Marke ERGO unter anderem im Bereich der Lebens-, Schaden-/Unfall- und Reiseversicherung angeboten, private Krankenversicherung unter den Marken ERGO und DKV. Zum Zweck der Interessenvertretung werden Gespräche und Schriftverkehr mit Vertretern des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung geführt. Wir setzen uns im Bereich der Lebensversicherung für eine Stärkung der privaten und betrieblichen Altersvorsorge ein, für Wahlfreiheit zwischen privater und gesetzlicher Absicherung bei obligatorischer Altersvorsorge der Selbständigen sowie für die Beibehaltung des Provisionsvertriebs. Bei der Absicherung von Flutschäden betonen wir die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen und bieten umfangreiche freiwillige Versicherungslösungen für Hauseigentümer an. Im Gesundheitswesen favorisieren wir das bestehende duale System aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung, ebenso wie in der Pflegeversicherung; ferner sollten nach unserer Auffassung die betriebliche Kranken- und Pflegeversicherung eine größere Verbreitung finden, wozu auch fiskalische Maßnahmen beitragen können. Über sämtliche Versicherungssparten hinweg betreffen uns versicherungsvertragsrechtliche und -aufsichtsrechtliche Fragen, ebenso wie die regulatorische Ausgestaltung des Finanzmarktes im Allgemeinen – sowohl national als auch auf EU-Ebene. Im Bereich der Digitalisierung sprechen wir uns für eine Nutzung der darin liegenden Potentiale und für einen effektiven Daten- und Verbraucherschutz aus, unter Vermeidung von überflüssiger bzw. sich widersprechender Regulierung, sowie von Bürokratie.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23