- Registernummer: R006768
- Ersteintrag: 24.06.2024
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Karl-Wiechert-Allee 5030625 HannoverDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4951156040
-
E-Mail-Adressen:
- RegulatoryAffairs@hannover-re.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2360.001 bis 70.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- David Terán
-
Mitgliedschaften (2):
- Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (Mitgliedschaft über Tochtergesellschaft E+S Rückversicherung AG)
- Institut der Norddeutschen Wirtschaft e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Versicherungswesen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Wir beobachten und bewerten die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Versicherungswirtschaft und beurteilen die Konsequenzen und Auswirkungen auf unsere Geschäftstätigkeit. In diesem Kontext kommunizieren wir, wenn notwendig, auch mit Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung. Unsere Tätigkeit umfasst auch die Interessenvertretung für die deutsche Tochtergesellschaft E+S Rückversicherung AG.
-
Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)
-
Beschreibung:
Angemessenheit der gesetzlichen Regelungen für die grenzüberschreitende Rückversicherungstätigkeit, im Hinblick auf internationale Wettbewerbsfähigkeit
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Versicherungswesen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)
-
Beschreibung:
Kongruenz der Regelungen aus der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der Anwendung für Versicherungsunternehmen
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
InsuResilience Solutions Fund (ISF)
Deutsche Öffentliche Hand – BundFrankfurt am Main/DeutschlandBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroDie Hannover Rück beteiligt sich an Projekten zur Förderung der Resilienz gegen Klimarisiken. Hierbei ist sie Teil eines Projektkonsortiums, das eine neue Risikoabsicherung für Städte in Argentinien gegen Flutgefahren entwickelt. Darüber hinaus war die Hannover Rück Teil eines Projektkonsortiums, das eine neue Risikoabsicherung für die Stadt Medellín in Kolumbien gegen Flut, Erdbeben und Erdrutsch entwickelt hat; das zugehörige Projekt endete im Mai 2023. Im Rahmen dieser Projekte hat die Hannover Rück für einen Teil der erbrachten Leistungen eine finanzielle Kompensation aus dem ISF erhalten. Der ISF wurde von der KfW mit Finanzmitteln aus dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) aufgesetzt und wird von der Frankfurt School of Finance and Management verwaltet. Der ISF ist ein Vehikel zur Implementierung des sog. Tripartite Agreement zwischen dem Insurance Development Forum (IDF), dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und dem BMZ.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23