Seiteninhalt
- Registernummer: R006760
- Ersteintrag: 20.06.2024
- Letzte Änderung: 20.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/o Technische Universität BerlinStabsstelle Science&Society -ScSo-Straße des 17. Juni 13510623 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493031477502
-
E-Mail-Adressen:
- info@gtpf.science
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 03/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 03/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 03/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Martin Burwitz
- Prof. Dr.-Ing. Christine Ahrend
- Dr. Susanne Hecker
- Thomas Korbun
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
230 Mitglieder am 31.05.2024, davon:
- 205 natürliche Personen
- 25 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Hochschulbildung; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung e.V. (GTPF) hat die Förderung der transdisziplinären und partizipativen Forschung im deutschsprachigen Raum zum Ziel. Hierzu gehört neben Vernetzung und Austausch auch die Interessensvertretung der Gemeinschaft der transdisziplinär und partizipativ Forschenden in der deutschen Wissenschaft- und Forschungspolitik. Zu diesem Zweck richtet sie sich mit direkter Ansprache, Positionspapieren, Stellungnahmen und anderen (Informations-)Materialien sowie durch Gespräche an Mitglieder des Deutschen Bundestages und an Vertreterinnen und Vertreter der Bundesministerien, um über Anträge, Gesetzesvorlagen und anderen Themen zu diskutieren, die transdisziplinäre und partizipative Forschung betreffen. Die GTPF führt ebenso Austausch- und Informationsveranstaltungen sowie wissenschaftliche Tagungen durch, zu denen Politiker:innen eingeladen werden.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 03/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 03/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 03/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
30.001 bis 40.000 Euro
Geschäftsjahr: 03/23 bis 12/23