Seiteninhalt
REGUPOL Germany GmbH & Co KG
Kommanditgesellschaft (KG)
- Registernummer: R006757
- Ersteintrag: 20.06.2024
- Letzte Änderung: 25.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
An Hilgenacker 2457319 Bad BerleburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492751803116
-
E-Mail-Adressen:
- m.goergens@regupol.eu
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Daniel Schockmann
- Christoph Hermann Sporing
- Sven Christian Pöppel
-
Mitgliedschaften (5):
- wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.
- BSFH Bundes Bundesverband der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen Hersteller e. V.
- BSW Bundesverband Solarwirtschaft e. V.
- Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e. V.
- Westfälischer Arbeitgeberverband für die chemische Industrie
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; EU-Gesetzgebung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die REGUPOL Germany GmbH & Co KG ist ein Unternehmen im Bereich des Recyclings und der Wiederverarbeitung von Post Consumer und Post Industrial Produkten, u. a. von ELT (End-of-Life Tire) Granulaten. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden im Bedarfsfall Gespräche mit Vertretern der Exekutive und Legislative zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich verschiedener Themenfeldern, die als Rahmenbedingung für die unternehmerische Tätigkeit, auch im Hinblick auf die Situation der Beschäftigten, von großer Bedeutung sind, geführt. Dabei geht es in erster Linie um die Themenkomplexe Kreislaufwirtschaft und Chemikalienregulierung. Zweck der Interessenvertretung ist es, die Sicht der Praxis zu vermitteln und Impulse zur Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Lage zu geben. Im Zuge dessen werden auch Diskussionsveranstaltungen durchgeführt, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus werden in Einzelfällen auch Stellungnahmen und Gutachten zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
-
Berücksichtigung der Migrationsanalyse in REACh, Annex XVII, Eintrag 50
-
Beschreibung:
Umsetzung der Überprüfung der PAK-Grenzwerte, auch unter Berücksichtigung der Migration von PAK aus den Erzeugnissen, welche bis Ende 2017 hätte durchgeführt werden müssen.
-
Interessenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Keine Angabe, da noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen wurde.