Seiteninhalt
Infraserv Netze GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R006717
- Ersteintrag: 03.06.2024
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Industriepark Höchst C77065926 Frankfurt am MainDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496930518300
-
E-Mail-Adressen:
- thomas.kaiser@infraserv-netze.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Oliver Kunzelmann
- Dr. Thomas Kaiser
-
Mitgliedschaften (2):
- Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
- EU DSO Entity (EUDE)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Sonstiges im Bereich "Energie"; Cybersicherheit; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Industriepolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Infraserv Netze GmbH ist Stromnetzbetreiberin des Elektrizitätsversorgungsnetzes im Industriepark Höchst in Frankfurt am Main, einem der führenden Pharma- und Chemiestandorte in Europa. Daraus leiten wir unseren Anspruch an uns selbst ab, auch zukünftig als Infrastrukturbetreiber eine führende Rolle zu spielen, insbesondere bei der Weiterentwicklung und Transformation des Energiesystems. Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung, indem wir unsere Kompetenzen in die politische und fachliche Diskussion einbringen und damit Rahmenbedingungen für einen sicheren und wettbewerbsfähigen Industriestandort Deutschland mitgestalten wollen.
-
Beseitigung einer ungerechtfertigten Ungleichbehandlung von geschlossenen Verteilernetzen
-
Beschreibung:
Bislang besteht eine Ungleichbehandlung zum Nachteil der Betreiber geschlossener Verteilernetze und der dort angeschlossenen Kunden gegenüber Netzen der allgemeinen Versorgung bei der Belastung mit Netzumlagen gemäß EnFG für den Ausgleich physikalisch bedingter Netzverluste sowie bei der Förderung gemäß KWKG von KWK-Strom, der in ein geschlossenes Verteilernetz eingespeist wird. Um dies zu beheben, ist eine Anpassung der beiden energierechtlichen Regelungen, die bislang zu dieser Ungleichbehandlung führen, erforderlich.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2405270006 (PDF - 18 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 26.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23