Seiteninhalt
Jugend-Enquete-Kommission e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R006713
- Ersteintrag: 31.05.2024
- Letzte Änderung: 25.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Jugend-Enquete-Kommission e.V.Johann-Sebastian-Bach-Straße 1185622 FeldkirchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4915170816331
-
E-Mail-Adressen:
- info@jugend-enquete-kommission.de
- timo@jugend-enquete-kommission.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,19
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Jonas Hohenforst
- Johannes Schmidt-Kessel
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
48 Mitglieder am 07.12.2023, ausschließlich natürliche Personen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Parlamentarisches Verfahren; Wahlrecht; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Kinder- und Jugendpolitik; Politisches Leben, Parteien
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Wir als Jugend-Enquete-Kommission e.V. wollen der Jugend eine Stimme in der Politik geben! Dazu führen wir eine jährlich wechselnde Jugend Enquete Kommission durch, welche mit verschiedensten jungen Menschen im Alter zwischen 14 und 27 Jahren besetzt ist. Jedes Jahr steht ein neues jugendpolitisches Thema im Fokus. In den Kommissionsphasen erstellen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen mit Fachexpert:innen Vorschlagspapiere (sog. PolicyPaper) welche in einer Übergabe im Frühjahr der Folgejahre an Mitglieder des Bundestages übergeben werden. Unser großes Ziel ist die Anerkennung durch den Bundestag als eigenständiges Gremium, um so die Stimme der Jugend nachhaltig in der Politik zu verankern. Wir sind der Überzeugung, dass junge Menschen über viel Know-How verfügen, welches wahrgenommen und in die Politik mit eingebracht werden sollte.
-
Einrichtung einer Jugend Enquete Kommission
-
Beschreibung:
Die Stimme junger Menschen soll auf Bundesebene gestärkt werden. Daher wollen wir als Jugend-Enquete-Kommission e.V. eine Enquete Kommission auf Bundesebene erwirken, in der immer wieder jugendpolitische Belange, oder ganz allgemein Belange, die die Jugend betreffen, besprochen werden. Hierzu führen wir jedes Jahr eine bundesweite Jugend-Enquete-Kommission durch, in der junge Menschen zusammen mit Expert:innen Policy Paper (Vorschlagspapiere) erstellen. Diese Arbeitsergebnisse werden Mitgliedern des Bundestages vorgelegt. Damit wollen wir bezwecken, dass zum einen die Probleme und Meinungen junger Menschen ernst genommen werden und zum anderen unser großes Ziel, die Etablierung einer jugendpolitischen Enquete Kommission, weiter vorantreiben.
-
Interessenbereiche:
- Kinder- und Jugendpolitik [alle RV hierzu];
- Parlamentarisches Verfahren [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Bundestag" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
60.001 bis 70.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
-
Nemetschekstiftung
Betrag: 10.001 bis 20.000 EuroUnterstützung der Vereinsarbeit durch einen Förderbeitrag von 20.000€ -
Postcode Lotterie
Betrag: 20.001 bis 30.000 EuroUnterstützung der Vereinsarbeit durch eine Förderung von 20.200€
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23