Seiteninhalt
Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R006711
- Ersteintrag: 30.05.2024
- Letzte Änderung: 17.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Chausseestr. 128/12910115 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930288789535
-
E-Mail-Adressen:
- info@rdp-bund.de
- carola.vonhof@rdp-bund.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,15
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Nadine Beiersdorf
- Jonas Spinczyk
- Anna Klüsener
- Arno Schäfer
- Karlotta Quapp
- Florian Brod
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
5 Mitglieder am 09.04.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (8):
- Deutscher Bundesjugendring (DBJR)
- Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe (AGJ)
- Netzwerk zu Umsetzung der UN-KInderrechtskonvention (DNK)
- Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.
- Scoutnet Deutschland
- World Organisation of the Scout Mouvement (World und Europe)
- World Organisation of Girl Guides and Girl Scouts (World und Europe)
- Netzwerk interkultureller Jugendverbandsarbeit und forschung (NiJaf)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Familienpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der rdp vertritt die gemeinsamen Interessen seiner Mitgliedsverbände mit 170000 Mitgliedern im jugendpolitischen Bereich und setzt sich für die Belange der Kinder und Jugendlichen in der Öffentlichkeit ein. Pfadfinden ist eine freiwillige, nicht-parteipolitische Erziehungsbewegung für junge Menschen, die offen ist für alle – ohne Unterschied von Herkunft oder Glaubensbekenntnis. Auf der Grundlage von weltweit gemeinsamen Prinzipien und Methoden will Pfadfinden zur ganzheitlichen Entwicklung junger Menschen beitragen, damit sie als verantwortungsbewusste Bürgerinnen und Bürger in ihrer örtlichen, nationalen und in der internationalen Gemeinschaft aktiv werden können. Der Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände vertritt die deutschen Pfadfinder*innenverbände mit rund 170.000 Mitgliedern auf nationaler und internationaler Ebene. Mitglieder sind der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), der Bund Muslimischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder Deutschlands (BMPPD), die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), die Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG) und der Verband Christlicher Pfadfinder*innen (VCP).
-
SG2405220011
-
Beschreibung:
- Einführung sozial-gestaffeltes Klimageld - Reform der Schuldenbremse - wirksame Dialog- und Beteiligungsformate - Klimaschutzgesetzreform: Festhalten an Sektorenzielen
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8290 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Kinder- und Jugendpolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406110041 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 16.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
10.001 bis 20.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
100.001 bis 110.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
- DPSG
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22