Seiteninhalt
Thermondo GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R006699
- Ersteintrag: 22.05.2024
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Prinzenstraße 3410969 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +498004200300
-
E-Mail-Adressen:
- presse@thermondo.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2340.001 bis 50.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dr. Richard Lucht
-
Mitgliedschaften (5):
- Bundesverband Wärmepumpe
- Bitkom e.V.
- Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
- Bundesverband Deutsche Startups e.V.
- Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. DENEFF
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Immissionsschutz; Klimaschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
thermondo wurde 2013 in Berlin als Heizungsinstallateur gelauncht - heute ist thermondo ein zentraler Möglichmacher der Energiewende in Deutschland für Ein- und Zweifamilienhäuser im Bestand. Das CleanTech hat über 40.000 Kund:innen und beschäftigt bundesweit über 800 festangestellte Mitarbeiter:innen, davon über 500 Handwerker:innen. thermondo will klimaneutrales Wohnen für jede:n Hausbesitzer:in zugänglich, erschwinglich und so einfach und zuverlässig wie möglich machen. Zu diesem Zweck übt thermondo die politische Interessenvertretung im Bereich der Energiepolitik aus und steht im Austausch mit politischen Vertreter:innen in Berlin u.a. aus den relevanten fachlich zuständigen Bundesministerien. Dazu nehmen wir regelmäßig an politischen Veranstaltungen in Berlin teil und erstellen zu relevanten Themen Stellungnahmen und Positionspapiere.
-
Gebäudeenergiegesetz
-
Beschreibung:
Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass neu entstandene und entstehende Geschäftsmodelle wie bspw. Leasing- oder Contracting Dienstleistungen, die zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beitragen und damit zur Dekaboniserung im Gebäudesektor führen, nicht benachteiligt werden.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 415/23 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Gesetz zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches, zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung, zur Änderung der Betriebskostenverordnung und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung -
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Immissionsschutz [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Deutsche Öffentliche Hand – BundEschbornBetrag: 3.190.001 bis 3.200.000 EuroFörderung unserer Zweckgesellschaften im Rahmen unseres Wärmepumpengeschäfts.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22