Seiteninhalt
Vantage Data Centers Germany GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R006625
- Ersteintrag: 16.04.2024
- Letzte Änderung: 11.05.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Bismarckstraße 5366121 SaarbrückenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +441633988021
-
E-Mail-Adressen:
- info@vantage-dc.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Luka Kim
-
Mitgliedschaften (2):
- German Datacenter Association e.V.
- Bitkom e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Allgemeine Energiepolitik; Bauwesen und Bauwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Vantage Data Centers sorgt für Energie, Kühlung, Sicherheit und Konnektivität für den sicheren Betrieb der IT weltbekannter Hyperscaler, Cloud Provider und Konzerne. Vantage ist auf fünf Kontinenten in Nordamerika, EMEA und im asiatisch-pazifischen Raum tätig und hat das Design von Rechenzentren auf innovative Weise weiterentwickelt, um in flexiblen Umgebungen, die so schnell skaliert werden können wie es der Markt erfordert, drastische Verbesserungen in Bezug auf Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit zu erzielen. Vantage Data Centers vertritt seine politischen Interessen im Zusammenhang mit dem Design, Bau und Betrieb sowie der Regulatorik von Rechenzentren gegenüber der Politik und engagiert sich zudem in politischen Interessenverbänden. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Austausch und zur Erläuterung einer Vielzahl von Themenfeldern geführt, die als Rahmenbedingungen für die Rechenzentrums-Branche von großer Bedeutung sind. Dabei geht es unter anderem um Themen der Energieeffizienz, der Abwärmenutzung, der Planung- und Genehmigungsbeschleunigung bis hin zum Bürokratieabbau. Zweck der Interessenvertretung ist es, die Sicht der Praxis zu vermitteln, relevante Informationen zur Verfügung zu stellen und Impulse zur Verbesserung der Rahmenbedingungen anzubieten. Im Zuge dessen werden auch direkte Anschreiben, Positionspapiere und in Einzelfällen Stellungnahmen – auch in Abstimmung mit Industrieverbänden – zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
-
Praxistaugliche Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes
-
Beschreibung:
Harmonisierung des Energieeffizienzgesetz gemäß der europäischen delegierten Verordnung; rechtssichere Festlegung der Meldefristen; Klarstellung von Regelungen zur Abwärme; praxistaugliche Umsetzung der Energieeffizienzziele.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/7632 (Vorgang) [alle RV hierzu]
zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksache 20/6872 - Entwurf eines Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23